dieses Jahr fand die 50. Damenwanderfahrt des Elmshorner-Ruder-Clubs statt!
Viele Ruderinnen haben während der letzten 50 Jahre an den ERC Damenwanderfahrten und/oder an unseren jährlichen Treffen mit den Leeranerinnen teilgenommen, neue werden hoffentlich hinzukommen!
Wir möchten uns mit Euch an besondere Erlebnisse erinnern, Fotos ansehen, uns austauschen und Interesse wecken für zukünftige Wanderfahrten. Bringt Eure Fotoalben mit, zeigt Eure lustigen Hüte und was es sonst noch gibt.
Ein Abend für langjährige und neue Ruderinnen zum Treffen, Kennenlernen und Klönen.
Wir bitten Euch um einen Beitrag für ein buntes Buffet, herzhaft oder süß, je nach persönlicher Vorliebe.
Alle Ruderinnen sind herzlich eingeladen, am 20. November um 18 Uhr ins Bootshaus zu kommen.
Es freuen sich auf Euch
Angela und Petra
Christa und Wiebke
P.S. Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. November.
am Donnerstag, den 09. November findet die Silber-Preisverleihung für die diesjährigen „Sterne des Sports“ in Schleswig-Holstein statt. Neun Sportvereine haben mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in den verschiedenen Kreisen überzeugt und stehen im Finale um den "Stern des Sports" in Silber. Darunter auch erstmalig der ERC. Vor einigen Wochen haben wir auf Kreisebene sensationell den 1. Platz und damit zum erstmal den „Stern des Sports“ in Bronze gewonnen. Ende Oktober haben unsere Jugendbetreuer und Jugendtrainer Florian, Finja und Martje unser Projekt dann in einer Online-Sitzung der Landesjury präsentiert. Jetzt geht es in die nächste Runde und wir sind sehr gespannt, wie die Jury entscheiden wird. Der Gewinner darf im Januar in Berlin auf Bundesebene antreten.
Die Siegerehrung wird live im Internet übertragen. Über den nachfolgenden Aufruf könnt Ihr am Donnertag, den 9.11.23 ab 17:30 Uhr mit dabei sein und dem ERC die Daumen drücken.
Am 3.11.2023 um 🕙 10 Uhr beginnt wieder der Sport am Dienstag- und Freitagvormittag.
Wer Lust hat👩🧑 kommt vorbei, um Ausdauer, Kraft und Fitness zu verbessern, denn das regelmäßige Rudern führt zu einer Verbesserung der Kondition, Gesunderhaltung und Wohlbefinden.
In der Gruppe macht es einfach mehr Spaß sich gemeinsam zu bewegen, in Form zu halten oder einfach mal 🥵 auszupowern.
findet das 🎃 Kürbisrudern von jung bis alt für alle Mitglieder, Eltern und Freunde des Elmshorner Ruder-Clubs statt.
Ich würde mich freuen, wenn wieder viele verschiedene Speisen zum Thema Kürbis mitgebracht werden und nach dem Rudern ein schönes Büfett aufgebaut wird, um in gemütlicher Runde zu 😋🍽️☕essen und zu klönen.
Alle Ruderer (Erwachsene und Jugendliche) treffen sichum 🕑 14.00 Uhr im Bootshaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer nur zum Buffet kommen möchte , ist auch herzlich gegen 🕓16:00 Uhr willkommen.
unser diesjähriges Abrudern findet am Samstag, den 14. Oktober statt. Zu Beginn um 13:30 Uhr möchten wir unsere Wettkampfruderer für ihre diesjährigen Erfolge auszeichnen. Wir würden uns freuen, wenn wir hierzu viele Mitglieder, Eltern und Freunde im Club begrüßen können. Im Anschluss soll die Vereinsregatta starten und ihr könnt im Bootshaus bei Kuchen in gemütlicher Runde die Saison ausklingen lassen. Wie jedes Jahr freuen wir uns hierfür auf Eure Beiträge zum Kuchenbuffet!
Überblick:
13:00 Uhr
Aufbau und Vorbereitungen
13:30 Uhr
Auszeichnung unserer erfolgreichen Wettkampfsportler Übergabe der Kilometerpokale und der Fahrtenabzeichen für 2022
14:15 Uhr
Regattastart Allgemeiner Rudertermin "Kuchen und Klönen" im Bootshaus und anfeuern bei der Regatta
Anmeldungen zur Vereinsmeisterschaft bitte bis zum 12. Oktober an Finja (finja.westphal@erc09.de). Die Mannschaften und Boote werden vor Beginn der Regatta ausgelost.
die Wintersaison steht vor der Tür und dies nehmen wir zum Anlass, um euch auf die kommenden Monate vorzubereiten. Daher laden wir euch und eure Eltern zum Infoabend am Mittwoch, den 11.10. um 19:30 Uhr, in den ERC ein. Themen sind unteranderem das Training im Winter, Aktionen, die im Winter geplant sind und Ziele in der kommenden Saison.
Der Baltic Cup 2023 fand am vergangenen Wochenende in Hamburg statt. Für das Team der Deutschen Nationalmannschaft an den Start gingen im Zweier ohne Steuerfrau Jolina und ihre Zweierpartnerin Merle (Lübecker RG). Der Baltic-Cup ist ein internationaler Wettkampf der Länder Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Schweden und Deutschland, bei dem die Rennen über 2000m und 500m jeweils über einen Vorlauf und ein Finale ausgetragen werden. Auf der Regattastrecke Hamburg-Allermöhe ging der Zweier gegen Polen, Dänemark und ein weiteres deutsches Boot an den Start.
Goldmedaille am Samstag über 2000m
Nach einem zweiten Platz im Bahnverteilungsrennen, konnten die beiden Juniorinnen im Finale noch einen drauflegen und alle Boote hinter sich lassen.
Silber am Sonntag über 500m
Im Vorlauf wurden Jolina und Merle zunächst erste. Im Finale boten sich das deutsche Boot mit dem Boot der Polen einen harten Bord-an-Bord-Kampf und belegten nach 500m Sprint den Silberrang.
Neben den beiden Medaillen für Jolina und Merle konnte das deutsche Team auch den Gesamtsieg aller Länder gewinnen. Mit diesem großartigen Ergebnis beenden Jolina und Merle die Wettkampfsaison 2023 und stehen in den Startlöchern, um sich für die kommende Saison vorzubereiten.