Elmshorner Ruder-Club v. 1909


Ruderer Termine Ruderer

Motivationsschub in Otterndorf

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Am Wochenende vom 20. bis zum 21. Mai 2023 war das ERC-Team in Otterndorf zur Regatta. Insgesamt sind 11 Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen. Betreut wurden sie durch ein fünfköpfiges Trainerteam.

Wir sind bereits am Freitag mit der Glückstadt-Wischhafen-Fähre nach Otterndorf angereist, um in Ruhe die Boote zu riggern und unser Schlafquartier in der Grundschule beziehen zu können. Am Samstagmorgen starten dann die ersten Rennen bei sonnig-warmen Wetter und starkem Schiebewind. Über die 1000 Meter lange Strecke konnten an diesem Wochenende viele erfolgreiche Rennen gefahren werden. Neben den 1000m standen auch noch die Langstrecke über 3000m und die Sprintrennen über 300 und 500m an. Dazu gab es auch noch ein Slalom-Rennen.

Der Medaillenspiegel lässt sich sehen: 10 mal kamen die ERC-Boote als erstes über die Ziellinie, acht Mal wurden wir Zweiter und als drittes Boot kamen wir sechs Mal ins Ziel. Neben den vielen Erfolgen gab es auch das ein oder andere nasse Rennen, große Pasta-Partys und ganz viele neue Regattaerfahrung.

Das erste Mal auf einer Regatta gestartet ist Maximilian Messolle, der sowohl im Einer als auch im Doppelzweier zusammen mit Jonas Rückert an den Start ging. Der Doppelzweier belegte an beiden Tagen im Rennen der Leichtgewichts-Junioren B LK 3 den ersten Platz! Im Einer kam er in beiden Rennen jeweils als zweites Boot ins Ziel. Jonas, der ebenfalls im Einer an den Start ging, freute sich am Ende über Platz zwei und drei.

Ebenfalls erste Regattaeindrücke sammeln konnte Frederik Töller, der im Doppelzweier zusammen mit Emil Bergmann an den Start gegangen ist. Nach 1000m, etwas Schilf und einem guten ersten Rennen, kamen die beiden als drittes Boot ins Ziel. Im selben Rennen an den Start gegangen sind auch Max Bjasmen und Emilian Gottfried, die das Rennen souverän gewonnen haben.

Der Kinder-Mixed-Doppelvierer mit Bente Mielke, Levke Wanner, Emil Bergmann, Emilian Gottfried und dem neuen Steuermann Jonas Rückert hat sich im Vergleich zur Regatta in Lübeck deutlich verbessern können. Auf der Langstrecke fuhr das Boot konstant und souverän über die 3000m und konnte dabei auch das vor ihnen gestartete Boot überholen. Über 1000m hatte das Mixed-Boot auch keine gegnerischen Boote und startete im Rennen der Jungen-Doppelvierer. Hier konnten sie gut mithalten und kamen nur wenige Meter hinter dem Jungs-Boot ins Ziel. Am Siegersteg anlegen konnten sie für ihre Leistung trotzdem. In diesem Rennen saß statt Emilian Frederik mit im Boot, da Emilien zeitgleich im Zweier mit Samuel Milner startete und das Rennen gewinnen konnte. Im Sprint über 500m battelte sich das ERC-Boot gegen ein Boot aus Lübeck und konnten am Ende das Rennen für sich entscheiden.

Max Bjasmen startete auch hier wieder im Leichtgewichts-Einer der 13-Jährigen. Auf der Langstrecke konnte er sich den Sieg in seiner Abteilung sichern und insgesamt die zweitschnellste Zeit fahren. Über 1000m fuhr er ein starkes Rennen und wurde Zweiter.

Damit ist die Vorfreude im Vierer und im Einer auf den bevorstehenden Landesentscheid in Ratzeburg am 10. Juni groß und es wird fleißig trainiert!

Bente und Levke gingen neben dem Vierer auch noch im Doppelzweier der 12/13-Jährigen an den Start. Die beiden wurden nach 1000m Dritter. Bente startete zudem im Einer über 1000m und 300m. Nach dem 1000m-Rennen konnte sie stolz am Siegersteg anlegen, über 300m kam sie als Zweite ins Ziel. Im Einer gestartet ist auch Emilian, der nach 300m all seine Gegner hinter sich lassen konnte. Emil wurde über 300m Zweiter.

Samuel Milner, der bei den 11-jährigen Jungen an den Start ging, konnte sich zunächst im Slalom-Parkour durchsetzen und als schnellstes um die Bojen fahren. Im Rennen über 300m konnte er sich den zweiten Platz sichern. Über 500m wurde er Dritter.

Mathis Hamann startete zunächst im Einer der Leichtgewichts-Männer und wurde nach einem dramatischen Rennen Zweiter. Durch eine plötzliche Kenterung verlor er den Anschluss zum Gegner, stieg jedoch wieder ein und konnte sein Rennen beenden. Zusammen mit Sarah Bunk ging er außerdem im offenen Rennen an den Start. Im Doppelzweier belegten die beiden den zweiten Platz. Im Einer wurde Sarah an beiden Tagen bei den A-Juniorinnen Dritte.

Es war ein erfolgreiches Wochenende in Otterndorf mit einer Menge Spaß!

Ergebnisse findet ihr hier.

ERC ist wieder beim Stadtradeln dabei

erstellt von Finja (Teamleiterin Jugend)

Hallo zusammen,
Der ERC beteiligt sich wieder beim diesjährigen Stadtradel-Wettbewerb und Ihr könnt gern dem Team beitreten und Kilometer auf dem Fahrrad in der Zeit vom 29.05.-18.06. für den Club sammeln.

Wenn Ihr und Eure Familien gern mitmachen möchten, meldet Euch bitte beim Stadtradeln an und tretet dort dem Team Elmshorner Ruderclub von 1909 e.V. bei. Was müsst ihr tun:

  1. App STADTRADELN herunterladen
  2. In der App registrieren
  3. Dem Team Elmshorner Ruderclub von 1909 e.V. in der Kommune Elmshorn im Kreis Pinneberg beitreten
  4. Ordentlich Kilometer sammeln

Es gibt auch die Möglichkeit die Kilometer direkt in der App zu tracken!

Wir freuen uns auf viele Mitstreiter. Jeder Kilometer zählt.

Suppenrudern

erstellt von Jürgen (Seniorenruderwart)

Am Dienstag den 30. Mai 2023 laden wir 💓 lich zum 🚣Rudern auf der Krückau ein.

Anschließend wollen wir gemeinsam im Bootshaus 🥣Suppe essen und anschließend klönen.

Die Ruderer treffen sich um 🕥10:30.

Wer nur zum Essen 👩‍🍳 und Klönen kommen möchte ist herzlich

gegen 🕧 12:30. eingeladen.

Bite meldet euch an, damit wir besser planen können.

Die 💰 Kosten werden umgelegt.

Eine Anmeldung ist erforderlich bei

Jürgen Roggensack

📧 juergen.roggensack@erc09.de

📞 Tel. 04121 92717

oder Uwe Janzen

📧 janzen.elmshorn@t-online.de
📞 Tel. 04121 61816

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Schöne Grüße Jürgen und Uwe

Endlich wieder Boote in Kollmar!

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Hallo zusammen,

Wir haben heute wieder die Krautsand und die Goode Fohrt nach Kollmar gebracht. Damit stehen uns ab sofort wieder bis zu 8 Bootsplätzen direkt ab Kollmar zur Verfügung. Die Boote freuen sich auf viele Elbfahrten dieses Jahr.

Der Schlüssel ist wie gewohnt im Kasten der GoFo zu finden. Bitte meldet eure Elbfahrten rechtzeitig vor Fahrtantritt bei mir an.

Bei weiteren Fragen meldet euch gerne!

Viele Grüße

Euer Axel

Erfolgreicher Saisonauftakt in Lübeck

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Am vergangenen Wochenende starteten insgesamt 9 Sportlerinnen und Sportler auf der Wakenitz zur Regatta in Lübeck. Betreut wurden sie von Annika Bunk, Martje Westphal und Liv Möser.

An den Start ging der Kinder-Mixed Doppelvierer mit Bente Mielke, Levke Wanner, Emil Bergmann, Emilian Gottfried und Steuermann Samuel Milner. In der Altersklasse der 12 und 13-Jährigen belegten sie auf der Langstrecke den 4. Platz hinter zwei Booten aus Hamburg und und einem aus Stralsund. Am Sonntag fuhr der Vierer über 1000m mit einer anderen Besetzung mit Max Bjasmen und Emilian Gottfried als Steuermann in einem starken Rennen auf den zweiten Platz.

Auch bei der Langstrecke gestartet ist Max Bjasmen im Leichtgewichts Jungen-Einer 13 Jahre. Nach 15 Minuten und 23 Sekunden kam Max als Erster ins Ziel. Er startete außerdem über 500m und belegte den zweiten Platz. Am Sonntag ging er auch über 1000m an den Start und kam als drittes Boot ins Ziel.

Jolina Westphal nutze das Wochenende sowohl als Regatta als auch als Trainingslager, um sich auf die internationale Juniorenregatta in München im Juniorinnen-Vierer ohne Steuerfrau A vorzubereiten. Zusammen mit ihrer Zweierpartnerin Merle Gläser (Lübecker RG), Amira Özden (RV an den Teichwiesen) und Finnja Seemann (Der Hamburger und Germania RC) sind die vier bei den B-Junioren außerhalb der Konkurrenz über 1000m gestartet. Hierbei konnten sie sich souverän an die Spitze des Feldes setzen. Dazu wurden auch einige Kilometer im Vierer absolviert, um am kommenden Wochenende gute Rennen fahren zu können.

Julian Fehre startete im Einer der A-Junioren über 1000m. In einem harten Rennen belegte er am Samstag den vierten Platz. Am Sonntag konnte er ein deutlich besseres Rennen fahren und als Zweiter die Ziellinie überqueren.

Emil Bergmann und Emilian Gottfried sind neben dem Vierer auch im Doppelzweier und jeweils im Einer an den Start gegangen. Im Doppelzweier über 1000m konnten sich die Jungs den dritten Platz sichern. Im Einer ließ Emil all seine Gegner hinter sich und konnte am Siegersteg anlegen. Emilian kam im Einer als Dritter ins Ziel.

Jonas startete am Sonntag sowohl im Junior-Einer B als auch im Leichtgewichts Junior-Einer B. Zunächst konnte er bei den Ruderern der offenen Gewichtsklasse gut mithalten und als fünftes Boot ins Ziel fahren. Im Rennen der Leichtgewichte boten sich die beiden führenden Boot ein knappes Rennen, bei dem Jonas am Ende Zweiter wurde.

Die Regatta war ein erfolgreicher und motivierender Auftakt in die Regattasaison 2023. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger!

Für den Doppelvierer der Kinder und den Einer von Max stehen nun noch ganz viel Training an, um dann in Otterndorf erneut an den Start gehen zu können. In weiter Aussicht könnte für diese beiden Boote auch der Bundeswettbewerb stehen, der dieses Jahr in Brandenburg stattfindet.

Für Jolina geht es nächstes Wochenende nach München, um im Juniorinnen-Vierer ohne Steuermann und im Juniorinnen-Achter (Regionalgruppe Nord-Ost) ein paar Rennen rudern zu können. Dabei können sie sich auch gleich gegen internationale Gegnerinnen messen. Anschließend werden die Wochenenden genutzt, damit sich der Zweier auf die zweite Kleinbootüberprüfung in Hamburg Anfang Juni vorbereiten kann.

Ergebnisse gibt es hier.

Saisonplanung Jugend 2023

erstellt von Finja (Teamleiterin Jugend)

Zu Saisonbeginn stellen wir euch die Trainingszeiten im Sommer vor sowie erste Informationen und Daten zu den geplanten Touren in diesem Jahr. So könnt ihr eure Urlaubsplanung anpassen und euch die Termine in den Kalender eintragen.

Jugendtraining auf dem Wasser und im Trainingsraum

In der Saison findet ein abwechslungsreiches Training auf dem Wasser und im Trainingsraum statt. Die Trainingstermine richten sich nach den Hochwasserzeiten.

Die Jugendrudertermine finden bei Hochwasser an den Tagen: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und an den Wochenenden zu verschiedenen Zeiten statt. Zu den Jugendruderterminen sind immer alle Alters- und Leistungsgruppen willkommen. Die Dauer eines Wassertermins beträgt je nach Gruppengröße min. 2 Stunden.

Bringt bitte zu den Jugendruderterminen immer Regenjacke, Kopfbedeckung, Trinken, Wechselsachen und ein Handtuch mit.

Das Jugendtraining im Trainingsraum findet bei Niedrigwasser zu den bekannten Zeiten statt.

Montag17:30-19:30Krafttraining für A- und B-Junioren und Ältere
Mittwoch17:30-19:00Kinder und B-Junioren
Freitag17:00-18:30Kinder und B-Junioren
Freitag18:30-20:00A-Junioren und Ältere

In der Terminübersicht seht ihr immer, ob es aufs Wasser geht oder in den Trainingsraum.

Hier findet ihr alle Jugendsporttermine.

Brahmsee 23.6. - 25.6.

Ein Event, das es nicht zu verpassen gilt! Das Fun-Rowing-Camp am Brahmsee ist gerade für Einsteiger aller Altersklassen geeignet, die das Rudern in den schmalen Booten erlernen möchten. Aber auch alte Hasen, die den Spirit des Fun-Rowing-Camps nicht verpassen wollen, sind hier herzlich willkommen. Neben dem Rudern im Einer und Zweier erwarten euch Geschicklichkeitsspiele, Kentertraining und viele andere coole Aktionen.

Kosten: 60 Euro

Ansprechpartner: Flo, Sophie, Axel, Annika, Mathis und Finja

Es sind nur noch wenige Plätze übrig, wer noch mitkommen möchte, sollte sich schnell anmelden unter jugendsport@erc09.de!

Elbtour nach Kollmar 22.07.

Ab auf die Elbe! Euch erwartet eine kleine Einsteigertour, die perfekt ist, um das erste Mal etwas Elbluft zu schnuppern. Wir fahren in unseren Elbbooten die Krückau runter und durchs Sperrwerk auf die Elbe. Ziel ist der Strand in Kollmar, wo wir den Tag mit Picknicken, Spiel und Spaß verbringen werden, bevor es nachmittags wieder zurück nach Elmshorn geht. Insgesamt rudern wir an dem Tag 24 km.

Voraussetzungen: Mindestalter von 14 Jahren und der Besitz einer Schwimmweste

Ansprechpartner: Flo und Finja

Anmelden könnt ihr euch ab sofort unter jugendsport@erc09.de.

Bei zu viel Wind kann es passieren, dass wir die Tour kurzfristig absagen müssen. Wir bleiben aber optimistisch.

Kleine Wanderfahrt 14.08. - 19.08.

Wir wollen mit euch auf der Havel von Potsdam bis Brandenburg rudern. Diese Wanderfahrt ist gerade für die Kinder unserer Jugendgruppe bis 16 Jahre gedacht, die noch wenig bis keine Wanderfahrtserfahrung gesammelt haben. Die Wanderfahrt steht unter dem Motto “Back to the basics”. Ihr könnt euch auf entspannte Rudertage mit Wasserschlachten, morgendliche Pfannkuchenpartys und abendliche Spielerunden freuen.

14.08.Hänger beladen und Boote riggern im ERC
15.08.Anreise nach Potsdam
16.08.1. Rudertag
17.08.2. Rudertag
18.08.3. Rudertag
19.08.Abreise nach Elmshorn

Genauere Infos zu Kosten, Anreise etc. erhaltet ihr rechtzeitig.

Ansprechpartner: Flo, Sophie und Finja

Es sind nur noch wenige Plätze übrig, wer noch mitkommen möchte, sollte sich schnell anmelden unter jugendsport@erc09.de!

Große Wanderfahrt 19.08. - 26.08.

Die älteren Jugendlichen lösen die Kindergruppe auf der Havel in Brandenburg ab und rudern weiter bis auf die Elbe. Ziel der Tour ist Wittenberge.

19.08.Anreise nach Brandenburg
20.08.1. Rudertag
21.08.2. Rudertag
22.08.3. Rudertag
23.08.4. Rudertag
24.08.5. Rudertag
25.08.Abreise nach Elmshorn
26.08.Hänger abladen und Boote riggern im ERC

Voraussetzungen: Mindestalter von 16 Jahren (Jg. 2007), sowie mindestens 100km vor der Wanderfahrt zu rudern, um die Hände schon mal an das Rudern zu gewöhnen.

Genauere Infos zu Kosten, Anreise etc. erhaltet ihr rechtzeitig.

Ansprechpartner: Flo, Sophie und Finja

Es sind nur noch wenige Plätze übrig, wer noch mitkommen möchte, sollte sich schnell anmelden unter jugendsport@erc09.de!

weitere Aktionen

Der Jugendvorstand setzt sich bald zusammen und kreiert ein buntes Programm aus verschiedenen Aktivitäten, die uns neben dem Rudern beschäftigen sollen! Die Infos erhaltet ihr separat.

Wir freuen uns auf eine aufregende und ruderreiche Saison mit euch! Bei Fragen oder Problemen wendet euch gerne an uns unter jugendsport@erc09.de.

Eurer Jugendleiterteam

Flo, Sophie und Finja

Hinweis Sperrwerk

erstellt von Florian (Jugendleiter)
Einzelansicht
Bekanntmachung für Seefahrer (T)111/23WSA Elbe-Nordsee, 06.04.2023
Deutschland.Nordsee.Elbe, Krückau, Schließung des Sperrwerks
aktuell veröffentlicht:ja 
Karte(n):1640 
Geografische Angabe in:WGS 84 
Geografische Lage:Krückau-Sperrwerk 
Gültig von:01.05.2023 
Gültig bis (einschl.):02.05.2023 
Angaben:Zwecks der Stauhaltung der Krückau für den Saisonstart der Fähre Kronsnest wird das Krückau-Sperrwerk an folgenden Tagen geschlossen:

Montag, den 01. Mai 2023 von voraussichtlich 00:15 Uhr

bis

Dienstag, den 02. Mai 2023 ca. 02:00 Uhr.

Die genauen Öffnungszeiten können auf UKW-Kanal 09 (Krückau-Lock) erfragt werden.

Rudern am 1. Mai 2023

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Ruderfreunde,

am 1. Mai ist die Krückau wieder den ganzen Tag aufgestaut, daher kann der ganze Tag zum Rudern genutzt werden.

Dennoch würde ich mich sehr freuen, mich mit euch zu folgenden Zeiten im ERC zu treffen:

10 Uhr: Sperrwerksrudern

13 Uhr: Grillen (Selbstversorgung)

ab 15 Uhr: Schnupperrudern und Rudern für alle

Ich freue mich auf euch!

Bei Fragen gerne melden.

Euer Axel

Einladung zum Anrudern am 16. April

erstellt von Peter (Vorsitzender Verwaltung)

Liebe Clubmitglieder,

am Sonntag, den 16. April beginnt die Rudersaison 2023 mit dem Anrudern. Alle Mitglieder mit Ihren Familien und Freunde sowie am Rudersport interessierte Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Beginn ist um 11 Uhr mit der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder und der Bootstaufe eines neuen und kombinierbaren Renn-Vierers ohne Steuermann.

Im Anschluss kann gerudert werden. Neueinsteiger erhalten Informationen zum Verein und es besteht die Möglichkeit zum Schnupperrudern.

Im Bootshaus gibt es Würstchen vom Grill sowie Kuchen und Getränke. Kuchen- und Salatspenden sind sehr willkommen!

Zum Vorbereiten und Aufbau bitten wir wieder um Eure Unterstützung. Treffpunkt: 10:15 Uhr.

Wir freuen uns auf einen schönen Saisonstart!

Mit sportlichen Grüßen

Peter