Am vergangenen Samstag waren 5 Sportlerinnen und Sportler mit 2 Trainerinnen in Rendsburg zum Ergo-Cup. Über unterschiedliche Distanzen konnten sie sich gegen ihre Gegner aus ganz Norddeutschland messen.
Im Kinderbereich waren wir besonders erfolgreich. Insgesamt sechs Medaillen konnten Max (13 Jahre), Bente (12 Jahre) und Emil (12 Jahre) am Ende des Tages mit nach Hause nehmen. Alle drei siegten in ihren Altersklassen sowohl über 500 als auch über 1000m. Auch Samuel (11 Jahre) fuhr ein gutes Rennen und belegte nach 500m den vierten Platz. Für alle war es der erste Wettkampf auf dem Ergo, der nicht virtuell stattfand.
Außerdem startete Jolina über 2000m bei den Juniorinnen 17/18 Jahre. Gegen ihre Gegnerinnen aus Kappeln, Lübeck und München konnte sie das Rennen als Fünfte beenden.
Der Ergo-Cup war ein erfolgreicher Start ins neue Jahr. Mitte Februar geht es für die Kinder zunächst ins Wintercamp nach Kappeln. Bei den Junioren steht auch bereits am kommenden Wochenende das nächsten Trainingswochenende in Ratzeburg an.
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende, aber die Saison 2023 steht bereits in den Startlöchern. Damit wir alle planen können, bekommt ihr hier schon einmal die ersten wichtigen Infos und Termine.
Sa., 14.01.2023: Indoor Ergo-Cup in Rendsburg (Anmeldung bis 04.01.2023)
Hier können alle, die Lust haben an den Start gehen und sich auf dem Ergo gegen Gegner aus ganz Norddeutschland batteln. Auf dem Ergo fahren die A- und B-Junioren 2000m. Die Kinder (2009 und jünger) 1000m oder 500m.
! Wichtig: ihr könnt nur starten, wenn ihr für 2022 eine sportärztliche Bestätigung abgegeben habt oder uns bis zum Ergo-Cup eine schickt.
20.01. – 22.01.2023: Athletikwochenende in Ratzeburg (A- und B-Junioren)
Weitere Infos dazu kommen noch.
10.02. – 12.02.2023: Winter Camp in Kappeln (Kinder, Jg. 2009-2012, Anmeldung bis 30.01.2023)
Hier werdet ihr mit vielen anderen Kindern aller Schleswig-Holsteiner Vereine ein cooles Wochenende in Kappeln verbringen. Von verschiedenen Spielen, einem Filmabend bis hin zu sportlichen Aktivitäten drinnen und draußen und ganz viel Spaß ist alles dabei.
Beginn: Freitag um 18:30, Ende: Sonntag ca. 14:00, Übernachtung auf Luma
Infos zur An- und Abreise sowie Kosten (ca. 45€) kommen noch.
So., 26.02.2023: zentraler Athletiktest der B-Junioren/ Juniorinnen in Hamburg
Für alle, die im kommenden Jahr gerne im Projekt des RVSH fahren wollen. Weitere Infos kommen dazu noch.
Wenn ihr Fragen habt oder euch anmelden möchtet, meldet euch gerne bei uns. Wir freuen uns auf eine großartige Saison mit euch!
Nun euch aber erstmal ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am vergangenen Wochenende war der ERC viel auf verschiedenen Regatten erfolgreich unterwegs. Am Sonntag startete der ERC-Achter beim Schülerachter-Cup in Rendsburg und am Montag wurden viele erfolgreiche Rennen in Friedrichstadt gerudert.
Die Berichte und Ergebnisse zu beiden Regatten findet ihr hier:
Am Montag, den 3.10. fand in Friedrichstadt vor der blauen Brücke die Friedrichstädter Sprintregatta mit Landesmeisterschaft statt. Insgesamt 17 Sportlerinnen und Sportler vom Elmshorner Ruder-Club konnten 11 mal den ersten Platz erreichen. Darüber hinaus kamen die Elmshorner Boote 12 mal als zweites und vier mal als drittes Boot über die Ziellinie.
Einen Landesmeistertitel gab es für Jasper, der im Leichtgewichts Junior-Einer der A-Junioren den Vorlauf souverän gewinnen konnte und somit im Finale noch einmal an den Start gehen konnte. Hier konnte er sich dann erneut durchsetzen und seine Gegner aus Rendsburg und Schleswig hinter sich lassen.
Die Junioren und Juniorinnen konnten außerdem im Mixed-Doppelzweier zwei Siege einfahren. Jolina und Jasper sicherten sich vor Vegesack und Ratzeburg den Sieg und Julian zusammen mit Kim (RKF) überquerten vor Schleswig die Ziellinie.
Auch im Mixed-Doppelvierer konnte der ERC wieder überzeugen. Sarah, Rasmus, Jasper und Jolina gewannen das Rennen vor dem Boot aus Preetz und konnten am Siegersteg anlegen. Julian gewann außerdem den Mixed-Doppelvierer in seiner Renngemeinschaft mit Flensburg.
Jolina ging im Landesmeisterschaftsrennen der B-Juniorinnen an den Start. Nach einem Vorlaufsieg, startete sie im Finale. In einem sehr spannenden Rennen fuhr Jolina als dritte über die Ziellinie mit nur einer halben Sekunde zur Zweitplatzierten und einer Sekunde zur Landesmeisterin.
Weitere Landesmeisterschaftsvorläufe im Einer fuhren Julian, Kjell, Tjark und Vicky. Julian startete im Junior-Einer B und kam im Vorlauf als drittes Boot ins Ziel. Kjell und Tjark starteten im Männer-Einer wurden jeweils Zweiter. Vicky, die im Frauen-Einer an den Start ging, wurde Dritte.
Annika und Vicky gingen im Doppelzweier der Frauen an den Start. Im Vorlauf der Landesmeisterschaft belegten sie den zweiten Platz und verpassten den Finaleinzug nur knapp um eine Sekunde hinter dem schnelleren zweitplatzierten Boot aus Flensburg.
Martje startete außerdem im Kieler Frauen-Doppelvierer und wurde nach einem Vorlaufsieg im Finale Vize-Landesmeisterin hinter dem Boot aus Lübeck.
Sarah und Paula starteten im Juniorinnen-Einer außerhalb der Landesmeisterschaft. Sarah konnte in einem souveränen Rennen den ersten Platz für sich behaupten. Paula kam hinter ihr als Zweite vor ihrer Gegnerin aus Kiel ins Ziel. Ebenfalls außerhalb der Landesmeisterschaft startete Rasmus im Leichtgewichtsrennen der B-Junioren. Rasmus fuhr ein gutes Rennen und kam zwei Sekunden hinter seinem Gegner aus Ratzeburg ins Ziel.
Sarah und Paula gingen zusammen im Juniorinnen-Doppelzweier B an den Start und belegten den zweiten Platz. Auch im Doppelzweier an den Start gingen Vicky und Tjark. Im Mixed-Doppelzweier kamen sie als drittes Boot ins Ziel.
7. Platz beim Happy-Hippo-Cup Die Kinderruderer konnten ebenfalls auf der Sprintdistanz von 250 Metern überzeugen. Im Jungen-Doppelvierer 12 Jahre und jünger gewannen Emil, Samuel, Max, Emilian mit Steuermann Rasmus vor den Rendsburger Gegnern.
Samuel konnte sich außerdem auch im Einer der 10-jährigen nach einem knappen Rennen den Sieg holen. Und auch Max schnitt erfolgreich den den 12-jährigen Leichtgewichten ab und konnte am Siegersteg anlegen. Emilian und Emil starteten im selben Rennen der 11-jährigen und überquerten nacheinander als zweites und drittes Boot die Ziellinie. Außerdem starteten die vier Jungs auch im Doppelzweier. Hier belegten zunächst Max und Emilian und danach auch Emil und Samuel beide den zweiten Platz.
Im Leichtgewichts-Einer der 14-jährigen konnte sich Jonas hinter seinem Gegner aus Kappeln und vor dem Gegner aus Rendsburg den zweiten Platz sichern.
Der Happy-Hippo-Cup ist der Wettbewerb der Kinder, bei dem der Verein pro gewonnenes Rennen drei Punkte, für zweite Plätze zwei und dritte Plätze einen Punkt bekommt. Am Ende werden die Punkte dann zusammengezählt und verglichen. In der Top-Ten der Happy-Hippo-Cup Wertung waren wir schon lange nicht mehr.
Kjell und Jan-Ole wollten hier in Friedrichstadt eigentlich ihr ausgefallenes Rennen aus Hamburg nachholen, verpassen ihren Start allerdings durch den Start vor der eigentlich geplanten Zeit. Auch Liv und Lykka hatten in ihrem Doppelzweierrennen weniger Glück. Beim Start kamen sie zwar gut los, versteuerten dann aber leicht und konnten das Rennen leider nicht beenden.
Trotz allem war die Regatta in Friedrichstadt wieder ein voller Erfolg für das gesamte ERC-Team mit tollen Rennen und sehr guten Ergebnissen!
Am Sonntag war der ERC in Rendsburg zum Schülerachter-Cup. Die Schülerrennen sind Teil des SH-Netz Cup, welches jährlich im Kreishafen von Rendsburg auf dem Nord-Ostsee-Kanal ausgetragen wird.
Vom ERC starteten 7 Sportler mit der Unterstützung von zwei Rendsburger Ruderern im Achter Elmshorn/ Rendsburg über die 350 Meter lange Strecke. In Vorlauf 2 traten vier, der 12 an den Start gegangen Achter, aus Ratzeburg, Rendsburg, Lübeck und Elmshorn/ Rendsburg gegeneinander an. Nachdem sich das Ratzeburger und Rendsburger Boot leicht vom Feld absetzen konnte, battelten sich das Elmshorner Boot mit dem der Lübecker um die Plätze drei und vier. Mit nur wenigen Zehntel Sekunden Abstand überquerte der Achter vom ERC hinter Lübeck die Ziellinie.
Mit diesem Ergebnis durfte der ERC-Achter im C-Finale noch einmal an den Start gehen. Dieses mal kamen die gegnerischen Boote aus Kiel, Preetz und dem Lübecker Boot, welches bereits bekannt war.
Auch hier ließ kein Boot was anbrennen und es bot sich ein knappes und spannendes drittes Finale. Kiel überquerte als erstes Boot die Ziellinie gefolgt von Lübeck und Elmshorn, welche erneut nur wenige Zehntel Sekunden auseinander waren. Preetz wurde vierter.
Allgemein ein gelungener Auftritt vom Elmshorner Team, die mit dem 11. Platz in der Gesamtwertung sehr zufrieden sein können. Im Anschluss an die Schülerrennen wurde noch der Rudermarathon der Nationalmannschaften aus Deutschland, den Niederlanden, den USA und der Ukraine verfolgt und angefeuert.
Am vergangenen Wochenende starteten sechs Sportler und Sportlerinnen vom Elmshorner RC bei der Hamburger Herbstregatta. Trotz den kühlen und regnerischen Bedingungen ließ sich das ERC-Team nicht davon abhalten, gute und erfolgreiche Rennen zu fahren.