der Seglerverein SVE informiert, dass am Samstag, den 17. Juli der Schlengel (Steganlage) vom Seglerverein zum Sperrwerk geschleppt wird. Bitte beachtet, dass die Schleppzüge in den Kurven ausschwenken können und weicht rechtzeitig bei Begegnungen aus. Vielen Dank vorab.
Auf den Deutschen Jugendmeisterschaften in Essen hat Jasper König vom ERC am vergangenen Wochenende die Goldmedaille im Leichtgewichts-Doppelvierer mit Steuermann der 15/16-jährigen Junioren gewonnen. Jasper ruderte im Boot des Ruderverbandes S-H zusammen mit Ruderkameraden aus Kappeln, Ratzeburg und Rendsburg (Stm). Die Mannschaft zeigte von Beginn der Meisterschaft eine sehr starke Leistung. Nach Siegen im Vorlauf und im Halbfinale gewannen sie das Finale mit drei Längen Vorsprung vor der Konkurrenz. Ein toller Erfolg für alle Beteiligten.
Jolina Westphal vom ERC erreichte in zwei Bootsklassen das Finale und ruderte im Doppelvierer bei den 15/16-jährigen Juniorinnen auf den vierten Platz knapp am Treppchen vorbei. Der Weg in das Finale führte sie im Vierer des Ruderverbandes S-H zusammen mit Ruderkameradinnen aus Kappeln, Rendsburg, Lübeck und Schleswig (Stf.) über einen zweiten Platz im Vorlauf und einen zweiten Platz im Halbfinale.
Im Doppelzweier gewann Jolina zusammen mit Emma Goschütz vom Rendsburger RV ihren Vorlauf und ihr Halbfinale und belegten als einzige Mannschaft des jüngeren Jahrgangs im Finale den 5. Platz.
Wir gratulieren Jasper und Jolina ganz herzlich zu den Erfolgen.
die niedrigen Inzidenzwerte machen es möglich und wir freuen uns sehr, dass wir drei neue Ruderboote offiziell in Dienst stellen können.
Wir möchten Euch hiermit zur feierlichen Bootstaufe von zwei neuen Rennzweiern und einem neuen Wandervierer, am Dienstag, den 29.06.2021 um 18.30 Uhr in den ERC einladen. Im Anschluss an die Bootstaufen kann gerudert werden (Hochwasser ist um 20:17 Uhr).
Am Veranstaltungstag bitten wir um Eure Registrierung im Eingangsbereich, sowie um die Einhaltung der ERC-Hygiene-Bestimmungen.
Bitte meldet Euch zu der Veranstaltung per E-Mail unter post@erc09.de an, damit alle Vorbereitungen getroffen werden können.
ab Montag, den 17. Mai gilt in Schleswig-Holstein eine neue Landesverordnung.
Für den Ruderbetrieb im ERC bedeutet dies, dass ab dem 17. Mai wieder in allen Bootsklassen haushaltsübergreifend gerudert werden kann. Die allgemeinen Rudertermine können dafür wieder genutzt werden.
Die Sportausübung im Trainingsraum oder im Multifunktionsraum des Bootshauses ist in folgenden Konstellationen möglich:
allein
zu zweit
Personen aus einem gemeinsamen Haushalt
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in festen Gruppen: mit bis zu 10 Personen unter Anleitung von bis zu zwei Übungsleitern
Dabei ist zu beachten, dass die Sportausübung nur in einer dieser Konstellationen je Raum möglich ist. Bitte nutzt weiterhin die Online-Anmeldung für die Sporträume.
Die Sportausübung außerhalb des Bootshauses auf dem Clubgelände ist in folgenden Konstellationen möglich:
Erwachsene: mit bis zu 10 Personen
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: mit bis zu 20 Personen unter Anleitung von bis zu zwei Übungsleitern.
Die Umkleideräume und Duschen dürfen wieder genutzt werden.
Bitte beachtet die Hygiene-Regeln im ERC.
Wir freuen uns sehr, dass der Sportbetrieb wieder Fahrt aufnehmen kann und wünschen Euch viel Spaß beim Rudervergnügen im ERC.
Am ersten digitalen Obleute- und Steuerleute-Lehrgang wurden in den vergangenen Wochen an fünf Abenden 57 Ruderinnen und Ruderer aus 10 Vereinen (Bad Schwartau, Elmshorn, Geesthacht, Kelheim, Kiel, Lübeck, Mölln, Preetz, Bad Segeberg) zur Sicherheit im Ruderboot geschult.
Aufgrund der aktuellen Lage konnte der alle zwei Jahre stattfindende Ob- und Steuerleute-Lehrgang nicht in Präsenzform durchgeführt werden. Der ERC hatte sich daher kurzfristig entschieden, den Lehrgang in digitaler Form anzubieten.
In verschiedenen Referaten erfuhren die Sportler alles Wissenswerte zur Sicherheit im Rudersport. Folgende Themen wurden behandelt: Verantwortung im Ruderboot, richtiges Steuern, Gefahrenquellen, Staustufen richtig überwinden, Kommunikation und die richtige Vorgehensweise in der Anfängerausbildung, Rudertechnik, Schifffahrtszeichen, Ausweichregeln, Schallzeichen, Betonnung sowie Material- und Bootskunde.
Die Lehrgangsinhalte wurden auf fünf Abende zu je zwei Stunden verteilt und über das Programm Microsoft Teams den Teilnehmern näher gebracht.
Ein großes Kompliment geht an die Teilnehmer, die nahezu komplett an allen fünf Terminen teilgenommen haben. Vielen Dank auch an dieser Stelle den Referenten Sophie Bödeker, Finja Westphal, Svenja Fock, Thorben Inselmann, Axel Wagner, Eike Schweiger sowie Florian Busch für den IT-Support.
Allen neuen Ob- und Steuerleuten immer eine gute Fahrt sowie die nötige Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Das Rudern ist in Schleswig-Holstein aktuell nur im Einer und Zweier ohne Steuermann zugelassen und in den Mannschaftsbooten dürfen nur Personen aus einem gemeinsamen Haushalt rudern. Damit aber für alle zum Saisonstart eine Möglichkeit besteht aufs Wasser zu kommen, hat der ERC „Schwimmer“ für die Einer und Doppelzweier angeschafft. Die Schwimmer können an fast jeden Einer angebaut werden und sind in der Höhe verstellbar, so dass sie je nach Ausbildungsstand des Ruderers/der Ruderin eingestellt werden können. Von der Funktion „Stützrad“ bis freischwebend, so dass bei normalem Rudern die Schwimmer das Wasser nicht mehr berühren. Eine Kenterung ist damit nahezu ausgeschlossen. Die Anschaffung wurde durch die Bürgerstiftung Elmshorn finanziert. Vielen Dank dafür auch an dieser Stelle. Damit möchten wir Euch zum Saisonstart eine sichere Hilfe für das Rudern im Einer anbieten.
am Samstag, den 13.03.2021 starten die Norddeutschen Ergometer-Meisterschaften. Die Rennen werden online ausgetragen und können über einen Livetracker verfolgt werden:
Vom ERC werden viele Athleten an den Start gehen:
12:20 Uhr JF B Jolina
12:40 Uhr JM B Julian
12:40 Uhr JM B LG Jasper
12:40 Uhr JM B LG Clemens
13:00 Uhr JF A Annika
13:00 Uhr JF A LG Victoria
13:20 Uhr JM A Kjell
13:20 Uhr JM A LG Niclas
14:20 Uhr MW Carina
14:20 Uhr MM Malte
Für alle, die online die Rennen mitverfolgen möchten, kommt hier einmal der Link:
wir möchten Euch hiermit zum digitalen Steuermanns- und Obmanns-Lehrgang einladen. Turnusgemäß bietet der ERC alle zwei Jahre diesen Lehrgang an. Aufgrund der aktuellen Situation wird der Lehrgang erstmalig online stattfinden.
Die Teilnahme wird allen jugendlichen - insbesondere allen, die bis Ende nächsten Jahres 16 Jahre alt und allen kleinen Obleuten, die bis dahin 18 Jahre alt werden - und allen erwachsenen neuen Mitgliedern empfohlen.
Wir hoffen, dass möglichst viele ERC-Mitglieder das Angebot nutzen und sich für den kostenlosen Lehrgang anmelden werden.
Die Einladung mit dem Lehrgangsprogramm und allen Terminen findet Ihr unter: