Beiträge von Martje (Team Leistungssport)

Deutsche Juniorenmeisterschaften Essen 2023

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Juniorinnen-Zweier ohne Stf. A

VorlaufJolina Westphal,
Merle Gläser
2000m07:44,222. Platz
HalbfinaleJolina Westphal,
Merle Gläser
2000m08:16,152. Platz
A-FinaleJolina Westphal,
Merle Gläser
2000m08:00,943. Platz

Juniorinnen-Achter A

BahnverteilungJolina Westphal,
Merle Gläser,
Jette Prüfer,
Lara Wernecke,
Nike Utesch,
Lene Holkenbrink,
Helena Wegener,
Stina Steffen,
Paul Tim Ballauff (Stm.)
2000m06:54,363. Platz
A-FinaleJolina Westphal,
Merle Gläser,
Jette Prüfer,
Lara Wernecke,
Nike Utesch,
Lene Holkenbrink,
Helena Wegener,
Stina Steffen,
Paul Tim Ballauff (Stm.)
2000m06:56,253. Platz

Doppelter Bronze-Erfolg bei Deutschen Juniorenmeisterschaften in Essen

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Vom 22. bis zum 25. Juni 2023 fanden in Essen die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Vom Elmshorner Ruder-Club ging dieses Jahr Jolina in zwei Booten bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften an den Start.

Zunächst startete die Meisterschaft mit einem Vorlauf im Juniorinnen-Zweier ohne Steuerfrau der Altersklasse A. Noch bevor der Regattatag wegen einem Unwetter abgebrochen wurde, konnten Jolina und ihre Zweierpartnerin Merle Gläser (Lübecker RG) im Vorlauf das Direktticket für das Halbfinale sichern, indem sie als zweites Boote über die Ziellinie kamen. Damit sparten sie sich den Hoffnungslauf am Freitag und eine Menge Kraft für die weiteren Rennen.

Am Freitag stand das Bahnverteilungsrennen im Juniorinnen-Achter A an. Da nur fünf Boote bei der Meisterschaft angetreten sind, war hier kein Ausscheidungssystem notwendig. Bei deutlich besseren Bedingungen und warmen Temperaturen starteten Jolina und Merle zusammen im Team Nord-Ost. Mit ihnen im Boot ruderten sich Jette Prüfer (SC DFK Leipzig), Lara Wernecke (SC Magdeburg), Nike Utesch (der Hamburger und Germania RC), Lene Holkenbrink (RC Allemannia), Helena Wegener (RK am Wannsee), Stina Steffen (RG Hansa Hamburg) und Steuermann Paul Tim Ballauff (AAC) auf Platz drei und sicherten sich damit die Bahn 2 für das Finale am Sonntag.

Am Samstag stand nun das Halbfinale im Zweier der beiden Juniorinnen an. In einem deutlich besseren Rennen im Vergleich zum Vorlauf, aber noch nicht vollen 100% konnte der Zweier sich mit dem zweiten Platz ins A-Finale rudern. Das A-Finale sollte spannend werden. Sechs Boote, vier davon mit einer sehr ähnlichen Vorlaufzeit, die nun hier um die Medaillen Gold, Silber und Bronze kämpfen wollten. Auf den vorherigen Regatten und Ranglisten waren zwei Boote davon deutlich schneller und eins davon ähnlich gut dabei wie Jolina und Merle.

Der Finaltag startete bei 30° C und leichtem Gegenwind. Nun ging an den Start der 2000 Meter langen Strecke. Jolina und Merle gelang ein bombastischer Start im Zweier ohne, bei dem sie sich gleich in Führung legten. Die Führung von einer Bugkastenlänge vor Magdeburg und Potsdam konnte das Boot aus Elmshorn und Lübeck bis zur Streckenhälfte halten. Dann aber zog das Boot der Magdeburger an ihnen vorbei und übernahm in einem harten Bug-an-Bug-Kampf die Führung. Über die nächsten 500m kämpfte sich auch das Boot aus Potsdam heran und legte sich auf die Silber-Position. Das andere stark eingeschätzte Boot aus Hannover fuhr mit einem deutlichen Abstand hinter Jolina und Merle. Auf den letzten 500m bauten die Magdeburger ihren Vorsprung weiter aus, Jolina und Merle schlossen aber auch zu den beiden Potsdamer Juniorinnen wieder auf. Am Ende kamen Jolina und Merle als drittes Boot ins Ziel und gewannen Bronze.

Zum Ende der Meisterschaft stand dann noch das Finale im Achter der Juniorinnen an. Auch hier wurde es nochmal richtig spannend. An den Start gingen zwei Achter der Nord-Ost-Gruppe, ebenfalls zwei Achter der Süd-Gruppe und ein Achter aus der Regionalgruppe West. Nach dem Start befand sich der Nord-Ost Achter auf vierter Position. Im Streckenverlauf konnten sie sich auf den dritten Platz vorrudern und auch Wasser zwischen sich und dem viertplatzierten Boot bringen. Auf dem Treppchen landeten nachher beide Achter aus Nord-Ost. Der erste Achter holte die Goldmedaille und der zweite Achter mit Jolina und Co. sicherte sich nach einem starken Rennen die Bronzemedaille.

Die Meisterschaft war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg mit spannenden Rennen und sehr guten Platzierungen für den ERC. Herzlichen Glückwunsch an die Medaillengewinner!

Landesentscheid Ratzeburg 2023

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Jungen-Einer 13 Jahre lg

Max Bjasmen3000m16:51,002. Platz (gesamt)1. Platz (SH)
Max Bjasmen1000m 05:52,412. Platz (gesamt)1. Platz (SH)

Jungen/ Mädchen-Doppelvierer mit Steuermann 12/ 13 Jahre

Emilian Gottfried,
Levke Wanner,
Bente Mielke,
Emil Bergmann,
Jonas Rückert (Stm.)
3000m14:41,004. Platz (gesamt)1. Platz (SH)
Emilian Gottfried,
Levke Wanner,
Bente Mielke,
Emil Bergmann,
Jonas Rückert (Stm.)
1000m 05:06,184. Platz (gesamt)1. Platz (SH)

Meisterschaftsvorbereitungen im ERC

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

In wenigen Wochen stehen die Saisonhöhepunkte der Regattasaison 2023 an. Vom 22. bis zum 25. Juni findet die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Essen statt und vom 29. Juni bis zum 2. Juli geht es nach Brandenburg zum Bundeswettbewerb der Kinder. Vom ERC haben sich Jolina für die DJM und Max, Bente, Levke, Emil, Emilian und Jonas für den BW die gesamte Saison vorbereitet und sind aktuell in den letzten Zügen der Wettkampfvorbereitung.

Jolina auf dem Weg zur DJM

Im Zweier ohne Steuerfrau ist Jolina zusammen mit ihrer Zweierpartnerin Merle (Lübecker RG) in Hamburg vom 02. - 04. Juni zur zweiten Kleinbootüberprüfung an den Start gegangen. Nachdem die erste Rangliste Anfang Mai in München ausgefahren wurde, stand dieses Wochenende die finale Rangliste in Hamburg an. Diese ist entscheidend für die Großbootbildung der Regionalgruppe Nord-Ost im Bundeskader. Hier hat sich der Zweier in der Regionalgruppe Nord-Ost auf dem siebten Platz positioniert.

Auf Grundlage dieser Ergebnisse wurden nun die Vierer und Achter gebildet, die am Sonntag an den Start gegangen sind. Im Vierer ohne Steuerfrau ging es zusammen mit Nike (Der Hamburger und Germania RC) und Lene (RC Allemania) an den Start. Nach einem kurzen Training legte der Vierer ab für das 2000m Rennen. Im Rennen der 7 schnellsten Vierer konnte die frisch zusammengesetzte Mannschaft noch besser zusammenarbeiten als im Training. Der Nord-Ost-Vierer kam nur 0,4 Sekunden hinter einem anderen Boot aus der selben Regionalgruppe ins Ziel und belegte Platz 5.

Zum Abschluss ging es auch im Achter an den Start. Jolina und Merle saßen hier im zweiten Achter der Nord-Ost-Gruppe. Hier belegten sie den dritten Platz. Dabei konnten sie diesmal Boote hinter sich lassen, die in München noch schneller waren.

Am vergangenen Wochenende wurde in Hamburg der Achter trainiert. Dieser wird auch bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen. Am kommenden Wochenende stehen außerdem auch noch die letzten Einheiten im Zweier ohne vor der Meisterschaft an, um auch dieses Boot so gut wie möglich auf die Rennen in Essen vorzubereiten.

Vierer und Einer trainieren in Richtung Bundeswettbewerb

Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich beide vom ERC an den Start gegangenen Boote beim Landesentscheid in Ratzeburg für den BW.

Der Mixed-Doppelvierer mit Steuermann der 12/ 13-Jährigen mit Emil, Bente, Levke, Emilian und Steuermann Jonas konnte sich beim Landesentscheid in Ratzeburg sehr gut beweisen und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifizieren.

Der Vierer hat sich über die Saison zusammengefunden und viel Rennerfahrung über 1000m und 3000m sammeln können. Bereits auf den Regatten in Lübeck und Otterndorf konnte sich das ERC-Boot behaupten und schnelle Rennen fahren.

Max fährt im Jungen-Einer 13 Jahre Leichtgewicht zum BW. Er konnte bereits auf den Regatten in Lübeck und Otterndorf sein Können unter Beweis stellen. In Ratzeburg konnte er sich über 3000m gegen die Hamburger Boote gut behaupten und die zweitschnellste Zeit fahren. Auch über 1000m fuhr er ein starkes Rennen und qualifizierte sich damit für den BW.

Für die Kinder-Mannschaft geht es nächstes Wochenende zunächst ins Trainingslager nach Mölln, um sich nochmal intensiv auf den Bundeswettbewerb vorbereiten zu können. Beim Bundeswettbewerb geht es für beide Boote sowohl über die 3000m Langstrecke als auch über 1000m. Dazu treten die Mannschaften noch ein allgemeiner Sportwettbewerb mit Athletik-Übungen gegeneinander an.

Wir wünschen allen Booten und Mannschaften viel Erfolg!

Internationale Juniorenregatta Hamburg 2023

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Freitag

JF 2- A (Vorlauf)

Jolina Westphal,
Merle Gläser
2000m08:26,505. Platz

Samstag

JF 2- A (Zwischenlauf 3)

Jolina Westphal,
Merle Gläser
2000m08:22,702. Platz

JF 2- A (Finale C)

Jolina Westphal,
Merle Gläser
2000m08:08,232. Platz

Sonntag

JF 4- A

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Nike Utesch,
Lene Holkenbrink
2000m07:06,935. Platz

JF 8+ A

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Nike Utesch,
Lene Holkenbrink,
Helena Wegener,
Stina Steffen,
Jette Prüfer,
Lara Wernecke,
Su Talia Sekerci (Stf.)
2000m06:38,143. Platz

Motivationsschub in Otterndorf

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Am Wochenende vom 20. bis zum 21. Mai 2023 war das ERC-Team in Otterndorf zur Regatta. Insgesamt sind 11 Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen. Betreut wurden sie durch ein fünfköpfiges Trainerteam.

Wir sind bereits am Freitag mit der Glückstadt-Wischhafen-Fähre nach Otterndorf angereist, um in Ruhe die Boote zu riggern und unser Schlafquartier in der Grundschule beziehen zu können. Am Samstagmorgen starten dann die ersten Rennen bei sonnig-warmen Wetter und starkem Schiebewind. Über die 1000 Meter lange Strecke konnten an diesem Wochenende viele erfolgreiche Rennen gefahren werden. Neben den 1000m standen auch noch die Langstrecke über 3000m und die Sprintrennen über 300 und 500m an. Dazu gab es auch noch ein Slalom-Rennen.

Der Medaillenspiegel lässt sich sehen: 10 mal kamen die ERC-Boote als erstes über die Ziellinie, acht Mal wurden wir Zweiter und als drittes Boot kamen wir sechs Mal ins Ziel. Neben den vielen Erfolgen gab es auch das ein oder andere nasse Rennen, große Pasta-Partys und ganz viele neue Regattaerfahrung.

Das erste Mal auf einer Regatta gestartet ist Maximilian Messolle, der sowohl im Einer als auch im Doppelzweier zusammen mit Jonas Rückert an den Start ging. Der Doppelzweier belegte an beiden Tagen im Rennen der Leichtgewichts-Junioren B LK 3 den ersten Platz! Im Einer kam er in beiden Rennen jeweils als zweites Boot ins Ziel. Jonas, der ebenfalls im Einer an den Start ging, freute sich am Ende über Platz zwei und drei.

Ebenfalls erste Regattaeindrücke sammeln konnte Frederik Töller, der im Doppelzweier zusammen mit Emil Bergmann an den Start gegangen ist. Nach 1000m, etwas Schilf und einem guten ersten Rennen, kamen die beiden als drittes Boot ins Ziel. Im selben Rennen an den Start gegangen sind auch Max Bjasmen und Emilian Gottfried, die das Rennen souverän gewonnen haben.

Der Kinder-Mixed-Doppelvierer mit Bente Mielke, Levke Wanner, Emil Bergmann, Emilian Gottfried und dem neuen Steuermann Jonas Rückert hat sich im Vergleich zur Regatta in Lübeck deutlich verbessern können. Auf der Langstrecke fuhr das Boot konstant und souverän über die 3000m und konnte dabei auch das vor ihnen gestartete Boot überholen. Über 1000m hatte das Mixed-Boot auch keine gegnerischen Boote und startete im Rennen der Jungen-Doppelvierer. Hier konnten sie gut mithalten und kamen nur wenige Meter hinter dem Jungs-Boot ins Ziel. Am Siegersteg anlegen konnten sie für ihre Leistung trotzdem. In diesem Rennen saß statt Emilian Frederik mit im Boot, da Emilien zeitgleich im Zweier mit Samuel Milner startete und das Rennen gewinnen konnte. Im Sprint über 500m battelte sich das ERC-Boot gegen ein Boot aus Lübeck und konnten am Ende das Rennen für sich entscheiden.

Max Bjasmen startete auch hier wieder im Leichtgewichts-Einer der 13-Jährigen. Auf der Langstrecke konnte er sich den Sieg in seiner Abteilung sichern und insgesamt die zweitschnellste Zeit fahren. Über 1000m fuhr er ein starkes Rennen und wurde Zweiter.

Damit ist die Vorfreude im Vierer und im Einer auf den bevorstehenden Landesentscheid in Ratzeburg am 10. Juni groß und es wird fleißig trainiert!

Bente und Levke gingen neben dem Vierer auch noch im Doppelzweier der 12/13-Jährigen an den Start. Die beiden wurden nach 1000m Dritter. Bente startete zudem im Einer über 1000m und 300m. Nach dem 1000m-Rennen konnte sie stolz am Siegersteg anlegen, über 300m kam sie als Zweite ins Ziel. Im Einer gestartet ist auch Emilian, der nach 300m all seine Gegner hinter sich lassen konnte. Emil wurde über 300m Zweiter.

Samuel Milner, der bei den 11-jährigen Jungen an den Start ging, konnte sich zunächst im Slalom-Parkour durchsetzen und als schnellstes um die Bojen fahren. Im Rennen über 300m konnte er sich den zweiten Platz sichern. Über 500m wurde er Dritter.

Mathis Hamann startete zunächst im Einer der Leichtgewichts-Männer und wurde nach einem dramatischen Rennen Zweiter. Durch eine plötzliche Kenterung verlor er den Anschluss zum Gegner, stieg jedoch wieder ein und konnte sein Rennen beenden. Zusammen mit Sarah Bunk ging er außerdem im offenen Rennen an den Start. Im Doppelzweier belegten die beiden den zweiten Platz. Im Einer wurde Sarah an beiden Tagen bei den A-Juniorinnen Dritte.

Es war ein erfolgreiches Wochenende in Otterndorf mit einer Menge Spaß!

Ergebnisse findet ihr hier.

Regatta Otterndorf 2023

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Samstag, 20.05.2023

JM 2x B lg Lgr. III

Maximilian Messolle,
Jonas Rückert
1000m04:4,61. Platz

Jung 1x 11 Jahre Lgr. III

Samuel MilnerSlalom01:43,21. Platz

SM 1x A lg Lgr. I

Mathis Hamann1000m05:15,92. Platz

Jung 2x 12/13 Jahre lg Lgr. I

Max Bjasmen,
Emilian Gottfried
1000m04:14,81. Platz
Emil Bergmann,
Frederik Töller
1000m05:19,43. Platz

Mäd 2x 12/13 Jahre Lgr. I

Bente Mielke,
Levke Wanner
1000m04:45,23. Platz

JF 1x A Lgr. III

Sarah Bunk1000m04:39,42. Platz

JM 1x B lg Lgr. III

Jonas Rückert1000m04:25,82. Platz

JM 1x B lg Lgr. III

Maximilian Messolle1000m04:42,62. Platz

Jung 1x 12 Jahre lg Lgr. I

Emil Bergmann300m01:39,62. Platz

Jung 1x 12 Jahre Lgr. III

Emilian Gottfried300m01:47,81. Platz

Mäd 1x 12 Jahre lg Lgr. I

Bente Mielke300m01:45,22. Platz

Jung 1x 11 Jahre Lgr. III

Samuel Milner300m02:06,12. Platz

Mix 4x+ 12/13 Jahre

Emilian Gottfried,
Levke Wanner,
Bente Mielke,
Emil Bergmann,
Jonas Rückert (Stm.)
3000m13:52,41. Platz

Jung 1x 13 Jahre lg

Max Bjasmen3000m14:53,11. Platz

Sonntag, 21.05.2023

JM 1x B lg Lgr. I

Jonas Rückert1000m04:20,53. Platz

JM 1x B lg Lgr. I

Maximilian Messolle1000m04:40,82. Platz

Jung 2x 11/12 Jahre

Samuel Milner,
Emilian Gottfried
500m02:19,41. Platz

JF 1x A Lgr. III

Sarah Bunk1000m04:43,53. Platz

Mix 4x+ 12/13 Jahre

Frederik Töller,
Levke Wanner,
Bente Mielke,
Emil Bergmann,
Max Bjasmen (Stm.)
1000m04:15,51. Platz

JM 2x B lg Lgr. III

Maximilian Messolle,
Jonas Rückert
1000m03:55,91. Platz

Mix 4x+ 11/12 Jahre

Emilian Gottfried,
Levke Wanner,
Bente Mielke,
Emil Bergmann,
Max Bjasmen (Stm.)
500m02:07,31. Platz

Jung 1x 11 Jahre

Samuel Milner500m03:49,33. Platz

OFF 2x

Sarah Bunk,
Mathis Hamann
500m01:56,62. Platz

Jung 1x 13 Jahre Lgr. I

Max Bjasmen1000m04:42,62. Platz

Internationale Juniorenregatta München 2023

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Samstag

JF 4- A, Vorlauf

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Finnja Seemann,
Amira Özden
2000m06:24,726. Platz

JF 4- A, Finale C

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Finnja Seemann,
Amira Özden
2000m06:22,784. Platz

Sonntag

JF 8+ A

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Finnja Seemann,
Amira Özden,
Carolin Fiedler,
Lara Wernecke,
Nike Versace,
Alina Krüger,
Stf. Ella Lötsch
2000m06:10,775. Platz

Erfolgreicher Saisonauftakt in Lübeck

erstellt von Martje (Team Leistungssport)

Am vergangenen Wochenende starteten insgesamt 9 Sportlerinnen und Sportler auf der Wakenitz zur Regatta in Lübeck. Betreut wurden sie von Annika Bunk, Martje Westphal und Liv Möser.

An den Start ging der Kinder-Mixed Doppelvierer mit Bente Mielke, Levke Wanner, Emil Bergmann, Emilian Gottfried und Steuermann Samuel Milner. In der Altersklasse der 12 und 13-Jährigen belegten sie auf der Langstrecke den 4. Platz hinter zwei Booten aus Hamburg und und einem aus Stralsund. Am Sonntag fuhr der Vierer über 1000m mit einer anderen Besetzung mit Max Bjasmen und Emilian Gottfried als Steuermann in einem starken Rennen auf den zweiten Platz.

Auch bei der Langstrecke gestartet ist Max Bjasmen im Leichtgewichts Jungen-Einer 13 Jahre. Nach 15 Minuten und 23 Sekunden kam Max als Erster ins Ziel. Er startete außerdem über 500m und belegte den zweiten Platz. Am Sonntag ging er auch über 1000m an den Start und kam als drittes Boot ins Ziel.

Jolina Westphal nutze das Wochenende sowohl als Regatta als auch als Trainingslager, um sich auf die internationale Juniorenregatta in München im Juniorinnen-Vierer ohne Steuerfrau A vorzubereiten. Zusammen mit ihrer Zweierpartnerin Merle Gläser (Lübecker RG), Amira Özden (RV an den Teichwiesen) und Finnja Seemann (Der Hamburger und Germania RC) sind die vier bei den B-Junioren außerhalb der Konkurrenz über 1000m gestartet. Hierbei konnten sie sich souverän an die Spitze des Feldes setzen. Dazu wurden auch einige Kilometer im Vierer absolviert, um am kommenden Wochenende gute Rennen fahren zu können.

Julian Fehre startete im Einer der A-Junioren über 1000m. In einem harten Rennen belegte er am Samstag den vierten Platz. Am Sonntag konnte er ein deutlich besseres Rennen fahren und als Zweiter die Ziellinie überqueren.

Emil Bergmann und Emilian Gottfried sind neben dem Vierer auch im Doppelzweier und jeweils im Einer an den Start gegangen. Im Doppelzweier über 1000m konnten sich die Jungs den dritten Platz sichern. Im Einer ließ Emil all seine Gegner hinter sich und konnte am Siegersteg anlegen. Emilian kam im Einer als Dritter ins Ziel.

Jonas startete am Sonntag sowohl im Junior-Einer B als auch im Leichtgewichts Junior-Einer B. Zunächst konnte er bei den Ruderern der offenen Gewichtsklasse gut mithalten und als fünftes Boot ins Ziel fahren. Im Rennen der Leichtgewichte boten sich die beiden führenden Boot ein knappes Rennen, bei dem Jonas am Ende Zweiter wurde.

Die Regatta war ein erfolgreicher und motivierender Auftakt in die Regattasaison 2023. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger!

Für den Doppelvierer der Kinder und den Einer von Max stehen nun noch ganz viel Training an, um dann in Otterndorf erneut an den Start gehen zu können. In weiter Aussicht könnte für diese beiden Boote auch der Bundeswettbewerb stehen, der dieses Jahr in Brandenburg stattfindet.

Für Jolina geht es nächstes Wochenende nach München, um im Juniorinnen-Vierer ohne Steuermann und im Juniorinnen-Achter (Regionalgruppe Nord-Ost) ein paar Rennen rudern zu können. Dabei können sie sich auch gleich gegen internationale Gegnerinnen messen. Anschließend werden die Wochenenden genutzt, damit sich der Zweier auf die zweite Kleinbootüberprüfung in Hamburg Anfang Juni vorbereiten kann.

Ergebnisse gibt es hier.