Beiträge von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

ERC-Power auf dem Segeberger See

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Am vergangenen Samstag waren insgesamt 13 Sportlerinnen und Sportler sowie 4 Trainerinnen des Elmshorner Ruder-Clubs in Bad Segeberg zur Regatta. Nach acht Jahren stand hier endlich wieder eine Regatta auf dem Segeberger See an. Das Elmshorner Team konnte sich bei besten Bedingungen und guter Laune in verschiedensten Bootsklassen über die 350m Strecke behaupten und sechs mal am Siegersteg anlegen. Darüber hinaus wurden acht zweite Plätze und jeweils zwei dritte und vierte Plätze errudert.

Betreut wurden die Sportlerinnen und Sportler durch das Trainerteam Annika, Finja, Martje und Vicky. Eine starke Mannschaft an Eltern und weiteren ERC-Fans feuerten von der Promenade aus das Elmshorner Team ordentlich an.

Gewonnen haben Carina und Malte gleich zwei mal im Mixed Doppelzweier. Jolina und Jasper konnten sich ebenfalls im Mixed Doppelzweier der Junioren in einem vollen Vierbootefeld behaupten und mit einer deutlichen Bootslänge Vorsprung ins Ziel fahren.

Stark unterwegs waren Max und Malte jeweils im Einer. Max setzte sich bei den 12 jährigen Leichtgewichten an die Spitze und konnte das Rennen gewinnen. Malte gewann das Rennen der Männer mit großem Vorsprung. Und auch der Mixed Doppelvierer der Junioren mit Jolina, Sarah, Jasper und Niclas konnte sich vor einem reinen Junior Doppelvierer aus Lübeck behaupten und als erstes Boot die Ziellinie überqueren.

Die ersten Regattaerfahrungen wurden in Segeberg auch gemacht. So wurde Emilian im Jungen Einer der 11-Jährigen Zweiter und zusammen mit Max im Jungen Doppelzweier belegten die beiden den zweiten Platz. Tjark und Luis starteten das erste mal zusammen im Doppelzweier und erreichten hier ebenfalls einen zweiten Platz. Tjark startete außerdem im Einer und belegte einen vierten Platz.

Die dritten Plätze gingen an Rasmus im leichten Junior-Einer B und an Annika und Vicky im Seniorinnen Doppelzweier nach einem engen Rennen mit drei Booten auf einer Höhe. Niclas wurde im Einer der A-Junioren Zweiter. Carina konnte sich im Einer der Frauen ebenfalls als Zweite durchsetzen. Die B-Juniorinnen Jolina und Sarah starteten zudem im Einer gegeneinander und belegten neben den Gegnerinnen aus Schleswig und Mölln den zweiten und vierten Platz.

Vicky vertrat bei dem Übungsleiterrennen den ERC und konnte sich gegen den Trainer vom Segeberger RC und der Trainerin des WSV Belau als Zweite durchsetzen.

Unseren neuen Achter haben wir auch auf dem Segeberger See gleich eingeweiht. Jasper, Jolina, Sarah, Niclas, Vicky, Tjark, Malte und Carina starteten die Achterpremiere des ERC im eigenen Boot. Das Team um Steuermann Rasmus belegte nach den 350m hinter dem Boot aus Preetz den zweiten Platz!

Es war eine tolle und erfolgreiche Regatta und es war schön nach so vielen Jahren endlich wieder in Segeberg starten zu dürfen.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte ERC-Team!

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.erc09.de/regatta-erfolge/2022/regatta-segeberg-2022/

Regatta Segeberg 2022

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)
JM 1x B lgRasmus König3. Platz
SF 2x A/BVictoria Teichmann,
Annika Bunk
3. Platz
SM/F 2x A/B mix.Carina Hein,
Malte Hein
1. Platz
JM/F 2x A/B mix.Jolina Westphal,
Jasper König
1. Platz
Jung 1x 11 J.Emilian Gottfried2. Platz
Jung 1x 12 J. lgMax Bjasmen1. Platz
MM/W 2x A-HCarina Hein,
Malte Hein
1. Platz
SM 2x A/BTjark Mußmann,
Luis Jaschinski de Souza
2. Platz
JM/F 4x A/B mix.Jasper König,
Jolina Westphal,
Niclas Teichmann,
Sarah Bunk
1. Platz
MW 1x A-HCarina Hein2. Platz
SM 1x A/BMalte Hein1. Platz
SM 1x A/BTjark Mußmann4. Platz
JM 1x ANiclas Teichmann2. Platz
Jung 2x 12 J. u. jüngerMax Bjasmen,
Emilian Gottfried
2. Platz
JF 1x BJolina Westphal2. Platz
JF 1x BSarah Bunk4. Platz
ÜbungsleiterrennenVictoria Teichmann2. Platz
Off 8+Jasper König,
Jolina Westphal,
Sarah Bunk,
Niclas Teichmann,
Victoria Teichmann,
Tjark Mußmann,
Carina Hein,
Malte Hein,
Stm. Rasmus König
2. Platz

Deutsche Juniorenmeisterschaften 2022, Köln

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Lgw. Junior-Zweier o. Stm. A

VorlaufJasper König,
Joost Dobroszczyk
2000m2. Platz08:10,90
HoffnungslaufJasper König,
Joost Dobroszczyk
2000m2. Platz07:13,84
Finale Jasper König,
Joost Dobroszczyk
2000m4. Platz07:07,53

Juniorinnen-Doppelvierer mit. Stf. B

VorlaufJolina Westphal,
Merle Gläser,
Emma Lange-Franzen
Pauline v. Hobe-Gelting
Johanna Heuer (Stf.)
1500m1. Platz06:01,04
FinaleJolina Westphal,
Merle Gläser,
Emma Lange-Franzen
Pauline v. Hobe-Gelting
Johanna Heuer (Stf.)
1500m2. Platz05:06,81

Lgw. Junior-Doppelvierer m. Stm. B

VorlaufClemens Kugler,
Herge M. Schuppenhauer,
Miklas Scheer,
Thorben Weise,
Lotta v. Lobenstein (St.)
1500m1. Platz05:15,83
HalbfinaleClemens Kugler,
Herge M. Schuppenhauer,
Miklas Scheer,
Thorben Weise,
Lotta v. Lobenstein (St.)
1500m1. Platz05:02,20
Finale AClemens Kugler,
Herge M. Schuppenhauer,
Miklas Scheer,
Thorben Weise,
Lotta v. Lobenstein (St.)
1500m3. Platz04:55,23

Lgw. Junior-Achter m. Stm. A

VorlaufJasper König,
Lennard Gundlach,
Edvard I. Kernchen,
Moritz Klingfurt,
Theo Henrici,
Jobst Kellinghusen,
Thorag Wiggo Segger,
Finn Hader,
Rasmus König (St.)
2000m1. Platz06:17,08
FinaleJasper König,
Lennard Gundlach,
Edvard I. Kernchen,
Moritz Klingfurt,
Theo Henrici,
Jobst Kellinghusen,
Thorag Wiggo Segger,
Finn Hader,
Rasmus König (St.)
2000m1. Platz06:01,93

Bronze, Silber, Gold – sensationeller Saisonhöhepunkt für ERC-Team bei DJM

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Besser hätte die Saison für Jolina, Jasper, Clemens und Rasmus gar nicht enden können. Am vergangenen Wochenende standen die Deutschen Meisterschaften in Köln als Saisonhöhepunkt 2022 an.
In vier verschiedenen Booten waren die ERC-Sportler und Sportlerinnen auf dem Fühlinger See vertreten.

Nachdem in den Vor- und Hoffnungsläufen sowie im Halbfinale bereits sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten, durften alle Boote am Sonntag im großen Finale an den Start gehen und um die Medaillen rudern.

Zunächst stand am Finaltag das leichtgewichts Zweier ohne Rennen für Jasper an. Zusammen mit Joost Dobroszczyk vom RK Flensburg belegten die beiden Leichtgewichte nach 2000m und einem stark gefahrenen Rennen den 4. Platz. Für den Zweier, der in der Woche vor den Deutschen Meisterschaften das erste Mal zusammen trainiert hat, ist das ein großartiges Ergebnis.

Im gesteuerten Juniorinnen Doppelvierer B konnte sich das SH-Boot mit Jolina in einem spannenden Rennen gegen das gegnerische Boot aus Halle/ Magdeburg Silber sichern, nachdem sich die beiden Boote vom restlichen Feld absetzen konnten. Damit wurden die Juniorinnen aus Elmshorn, Kappeln, Schleswig und Lübeck auf dem roten Teppich zum Deutschen Vize-Meister gekürt.

Clemens, der im leichten Junior-Doppelvierer des RVSH an den Start ging, fuhr im Finale ein hartes Bug an Bug Rennen mit gleich fünf Booten auf einer Höhe. Am Ende konnte sich Clemens mit seinem Team als drittes Boot durchsetzen und sie gewannen Bronze.

Highlight des Finaltags in Köln war unter anderem der leichtgewichts Junior-Achter A mit Jasper und Steuermann Rasmus. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg und über einer Achterlänge Vorsprung gewann das SH-Boot vor dem der Hamburger und wurde Deutscher Meister.

Dieses Ergebnis mit zwei Goldmedaillen, einer Silber- und einer Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft ist ein historischer Erfolg für den ERC. Jolina, Jasper, Clemens und Rasmus haben von Anfang an der Saison Vollgas gegeben und wurden nun dafür belohnt.

Herzlichen Glückwunsch an euch!

Nun genießen die Sportler und Sportlerinnen erstmal den Sommer mit einer wohlverdienten Pause, bevor es dann im Hebst mit den Vorbereitungen für die Wettkampfsaison 2023 weitergeht.

Ergebnisse: https://www.erc09.de/regatta-erfolge/2022/deutsche-juniorenmeisterschaften-2022-koeln/

Deutsche Meisterschaften 2022

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Am kommenden Wochenende starten vier Sportlerinnen und Sportler vom ERC bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln. Über 1500m und 2000m werden auf dem Fühlinger See die schnellsten Boote der A und B Juniorinnen und Junioren auf nationaler Ebene ermittelt.

Jasper König startet im leichten Zweier ohne bei den A-Junioren gemeinsam mit Joost Dobroszczyk und im leichten A-Junioren Achter zusammen mit Theo Henrici, Finn Harder, Lennart Gundlach, Thorag W. Segger, Edvard I. Kernchen, Moritz Klingfurt, Jobst Kellinghusen und Stm. Rasmus König.

Für Clemens Kugler geht es ebenfalls nächste Woche nach Köln zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Er startet bei den B-Junioren im leichten Doppelvierer vom Ruderverband Schleswig-Holstein zusammen mit Thorben Weise, Herge M. Schuppenhauer, Miklas Scheer und Steuerfrau Lotta von Lobenstein.

Jolina Westphal geht am kommenden Wochenende gemeinsam mit Merle Gläser, Emma Lange-Franzen, Pauline von Hobe-Gelting und Steuerfrau Johanna Heuer im Doppelvierer der B-Juniorinnen vom Ruderverband Schleswig-Holstein an den Start.

Rasmus König wird als Steuermann gleich zwei Mannschaften über die Strecken leiten und ordentlich anfeuern.

Er steuert den A-Junioren Leichtgewichts Achter mit Lennart Gundlach, Edvard I. Kernchen, Jobst Kellinghusen, Theo Henrici, Jasper König, Finn Harder, Moritz Klingfurt und Thorag W. Segger, sowie den B-Junioren Doppelvierer vom Ruderverband Schleswig-Holstein mit Alexander Vorobyev, Oscar Krause, Constantin Lövenich und Magnus Bürau.

Bereits am Donnerstag wird in den Vorläufen entschieden, welche Boote direkt ins Halbfinale oder Finale einziehen dürfen und welche einen kleinen Umweg über die Hoffnungsläufe nehmen müssen. So geht hier Jasper im Zweier ohne um 16:00 Uhr an den Start. Direkt ins Finale einziehen können die beiden Leichtgewichte, wenn sie hier den ersten Platz belegen. Ansonsten kämpfen sie am Freitag im Hoffnungslauf um die Plätze eins bis vier, um ins Finale zu kommen. Ebenfalls den ersten Platz belegen müsste Jolina im Doppelvierer um 17:24 Uhr, um direkt ins Finale am Sonntag einziehen zu können.

Der erste bis dritte Platz im Vorlauf würde für Clemens im Leichtgewichts Junior Doppelvierer B und Rasmus im Junior Doppelvierer B reichen, um das Halbfinale zu erreichen. Die Vorläufe starten am Donnerstag um 17:32 und um 17:56 Uhr.

Im Achter von Jasper und Rasmus wird es am Freitag ein Bahnverteilungsrennen geben, in dem entschieden wird, welches Boot am Sonntag im Finale auf der Favoritenbahn starten darf.

Alle Rennen können am Samstag und Sonntag auf Sportdeutschland.tv live verfolgt werden, sodass auch von zu Hause aus die spannenden Rennen verfolgt und angefeuert werden können. Über die Ergebnisse der Vor- und Hoffnungsläufe am Donnerstag und Freitag informieren wir unter anderem auf Instagram @erc_spirit

Wir wünschen Jasper, Clemens, Jolina und Rasmus viel Erfolg und einen tollen Saisonhöhepunkt 2022!

Hier die Startzeiten der Elmshorner Rennen:

kursiv gedruckte Startzeiten sind von Rennergebnissen der vorangegangenen Rennen abhängig

RennenMannschaftDonnerstag
Vorläufe
Freitag
Hoffnungsläufe,
Bahnverteilung
Samstag
Halbfinale
Sonntag
Finale
JM 2- A lgJasper16:0014:45-14:46
JF 4x+ BJolina17:2415:45-15:10
JM 4x+ BRasmus17:3215:4916:2215:19
JM 4x+ B lgClemens17:5616:0416:3015:55
JM 8+ A lgJasper, Rasmus-16:50-17:09

Haderslebener Ruderregatta 2022

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Samstag

Junior-Einer B

Julian Fehre1000m3. Platz04:07,91

Lgw. Jungen-Einer 12 Jahre

Max Bjasmen350m3. Platz01:52,77

Lgw. Frauen-Einer B

Victoria Teichmann1000m1. Platz04:34,23

Lgw. Junior-Doppelvierer m. St. B

Clemens Kugler,
Herge M. Schuppenhauer,
Miklas Scheer,
Thorben Weise,
Kay Svea Grendel (St.)
1000m1. Platz03:34,59

Juniorinnen-Doppelvierer m. St. B

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Pauline v. Hobe-Gelting
Emma Lange-Franzen
Svea Woito (St.)
1000m1. Platz

Sonntag

Lgw. Junior-Doppelzweier B

Clemens Kugler,
Miklas Scheer
1000m1. Platz03:28,18

Lgw. Jungen-Einer 12 Jahre

Max Bjasmen350m2. Platz01:40,18

Juniorinnen-Doppelzweier B

Jolina Westphal,
Emma Lange-Franzen
1000m1. Platz03:42,78

Frauen-Einer B

Victoria Teichmann350m3. Platz01:26,68

Junior-Einer B

Julian Fehre1000m3. Platz04:06,19

Lgw. Junior-Doppelvierer m. St. B

Clemens Kugler,
Herge M. Schuppenhauer,
Miklas Scheer,
Thorben Weise,
Svea Woito (St.)
1000m1. Platz03:33,89

Juniorinnen-Doppelvierer m. St. B

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Pauline v. Hobe-Gelting
Emma Lange-Franzen
Svea Woito (St.)
1000m1. Platz03:38,25

Frauen-Einer B

Victoria Teichmann350m2. Platz

int. Juniorenregatta Duisburg 2022

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Samstag, 04.06.2022

Lgw. Junior-Doppelzweier A

Jasper König,
Lennart Gundlach
2000m1. Platz07:23,796

Juniorinnen-Doppelvierer m. St. B

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Emma Lange-Franzen,
Pauline v. Hobe-Gelting,
Lotta v. Lobenstein (St.)
1500m1. Platz05:20,652

Junior-Doppelvierer m. St. B

Constantin Lövenich,
Oscar Krause,
Alexander Vorobyev,
Magnus Bürau,
Rasmus König (St.)
1500m2. Platz05:00:505

Lgw. Junior-Achter

Jasper König,
Lennart Gundlach,
Theo Henrici,
Finn Harder,
Thorag W. Segger,
Edvard I. Kernchen,
Moritz Klingfurt,
Jobst Kellinghusen,
Rasmus König (St.)
2000m1. Platz06:17,686

Sonntag, 05.06.2022

Juniorinnen-Doppelvierer m. St. B

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Emma Lange-Franzen,
Pauline v. Hobe-Gelting,
Lotta v. Lobenstein (St.)
1500m3. Platz05:21,822

Großer Erfolg in Köln

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Auf der internationalen Juniorenregatta am vergangenen Wochenende in Köln konnten Jasper König, Clemens Kugler, Jolina Westphal und Steuermann Rasmus König auf dem Fühlinger See sehr erfolgreiche Rennen fahren.

Am Samstagmorgen bei Schiebewind und warmen Temperaturen konnte sich zunächst Jolina Westphal zusammen mit Emma Lange-Franzen (DRC Schleswig) im Juniorinnen-Doppelzweier der Altersklasse B durchsetzen und das Rennen gewinnen. Damit waren sie für Sonntag im ersten Lauf mit den sechs schnellsten Booten aller Vorläufe gesetzt, wo sie nach einem starken Rennen als drittes Boot ins Ziel kamen. Im Doppelvierer der B-Juniorinnen am Samstagabend konnte sich Jolina Westphal dann mit ihren Teamkolleginnen Pauline v. Hobe-Gelting (RV Kappeln), Merle Gläser (Lübecker RG), Emma Lange-Franzen (DRC Schleswig) und Steuerfrau Johanna Heuer (Lübecker RK) ebenfalls durchsetzen und das Rennen gewinnen. Am Sonntag belegte der Vierer nach einem knappen Rennen und einem starken Endspurt den dritten Platz.

Sowohl im Vorlauf als auch im gesetzten Lauf am Sonntag durchsetzen konnten sich Clemens Kugler, Miklas Scheer (Preetzer RC), Thorben Weise und Herge M. Schuppenhauer (Lübecker RK) im Leichtgewichts Junior-Doppelvierer mit Steuermann Rasmus König. Nachdem sie den Vorlauf gewonnen hatten, starteten sie am Sonntag als gesamt zweitschnellstes Boot hinter dem der Hamburger. Nach 1500m und einem spannenden Rennen konnte sich der SH-Vierer mit einer Bootslänge vor dem Hamburger Boot und dem Rest des Feldes behaupten.

Im Achter der A-Junioren fuhr der SH-Achter mit Jasper König, Moritz Klingfurt (Friedrichstädter RG), Lennart Gundlach (Lübecker RG), Theo Henrici, Jobst Kellinghusen (RV Kappeln), Edvard I. Kernchen, Christian Petrulat, Thorag W. Segger (Ratzeburger RC) und Rasmus König an den Steuerseilen auf den ersten Platz und konnte sich als Leichtgewichtsboot in der offenen Gewichtsklasse sehr gut durchsetzen. Im leichten Junior-Vierer A belegte Jasper König am Samstag mit Moritz Klingfurt (Friedrichstädter RG), Thorag W. Segger (Ratzeburger RC) und Finn Harder (DRC Schleswig) nach 2000m den dritten Platz.

Am Sonntag startete Jasper König außerdem im nachgemeldeten leichten Doppelzweier A zusammen mit Lennart Gundlach (Lübecker RG) und konnte das Rennen mit mehreren Bootslängen zum Zweitplatzierten gewinnen.

Die Regatta war ein großer Erfolg und die Mannschaften gehen mit voller Motivation ins nächste Trainingslager, bevor es anschließend in Duisburg an den Start geht.

Die Elmshorner Ergebnisse findet ihr hier: https://www.erc09.de/regatta-erfolge/2022/int-juniorenregatta-koeln-2022/

int. Juniorenregatta Köln 2022

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Samstag, 21.05.2022 (Vorläufe)

Juniorinnen-Doppelzweier B

Jolina Westphal,
Emma Lange-Franzen
1500m1. Platz05:38,06

Lgw. Junior-Vierer A

Jasper König,
Moritz Klingfurt,
Thorag W. Segger,
Finn Harder
2000m3. Platz06:37,88

Lgw. Junior-Doppelvierer mit St. B

Clemens Kugler,
Herge M. Schuppenhauer,
Miklas Scheer,
Thorben Weise
Rasmus König (St.)
1500m1. Platz04:59,89

Juniorinnen-Doppelvierer mit St. B

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Emma Lange-Franzen,
Pauline v. Hobe-Gelting
Johanna Heuer (St.)
1500m1. Platz05:17,54

Junior-Achter A

Jasper König,
Moritz Klingfurt,
Finn Harder,
Thorag W. Segger,
Lennart Gundlach,
Theo Henrici,
Jobst Kellinghusen,
Edvard I. Kernchen,
Rasmus König (St.)
2000m1. Platz06:04,69

Sonntag, 22.05.2022 (gesetzte Läufe)

Juniorinnen-Doppelzweier B (Lauf 1)

Jolina Westphal,
Emma Lange-Franzen
1500m3. Platz05:58,25

Lgw. Junior-Doppelzweier A (Lauf 3, nachgemeldet)

Jasper König,
Lennart Gundlach
2000m1. Platz07:06,38

Lgw. Junior-Doppelvierer mit St. B (Lauf 1)

Clemens Kugler,
Herge M. Schuppenhauer,
Miklas Scheer,
Thorben Weise
Rasmus König (St.)
1500m1. Platz05:01,27

Juniorinnen-Doppelvierer mit St. B (Lauf 1)

Jolina Westphal,
Merle Gläser,
Emma Lange-Franzen,
Pauline v. Hobe-Gelting
Johanna Heuer (St.)
1500m3. Platz05:24,77

10 Siege für Elmshorner Team in Bremen

erstellt von Martje (Teamleiterin Leistungssport)

Am vergangenen Wochenende starteten sieben Elmshorner Ruderer, Ruderinnen und Steuermänner erfolgreich in Bremen. Nach einem starken Regattaauftakt am vorherigen Wochenende in Lübeck geht es mit zahlreichen Siegen für die ERC-Sportler auf dem Werdersee weiter.

Gleich über drei Siege freute sich Jolina Westphal zusammen mit Pauline von Hobe-Gelting (RV Kappeln), Merle Gläser und Emine Jaeger (Lübecker RG) im Juniorinnen Doppelvierer B mit Steuerfrau Johanna Heuer (Lübecker RK). In drei Rennen kam der Vierer als erstes Boot über die Ziellinie. Im Juniorinnen Achter wurde Jolina Westphal zusammen mit Pauline von Hobe-Gelting, Johanna Henningsen (RV Kappeln), Merle Gläser, Emine Jaeger, Mara Haßelwander (Lübecker RG), Lina Murken (Ratzeburger RC), Emma Lange-Franzen (DRC Schleswig) und Steuerfrau Johanna Heuer (Lübecker RK) nach einem starken Rennen Dritte.

Auch am Siegersteg anlegen durfte Jasper König im Junior Achter A zusammen mit seinen Teamkollegen Joost Dobroszczyk (RK Flensburg), Thorag W. Segger, Hagen F. Weyland (Ratzeburger RC), Theo Henrici (RV Kappeln), Finn Harder (DRC Schleswig), Lennart Gundlach (Lübecker RG), Moritz Klingfurt (Rendsburger RV) und Steuermann Rasmus König. Zusammen mit Lennart Gundlach bewies sich Jasper König auch im Doppelzweier und kam nach 1500m als erstes Boot über die Ziellinie. Außerdem wurde Jasper im Junior Vierer mit Thorag W. Segger, Hagen F. Weyland (Ratzeburger RC) und Joost Dobroszczyk (RK Flensburg) Dritter.

Clemens Kugler fuhr starke Rennen im Leichtgewichts Junior Doppelvierer mit Rasmus König an den Steuerseilen. Zusammen mit Herge M. Schuppenhauer, Thorben Weise (Lübecker RK) und Miklas Scheer (Preetzer RC) konnte sich auch dieses Boot behaupten und einen Sieg und einen dritten Platz über die 1500m erringen.

Carina und Malte Hein erzielten zusammen im Doppelzweier sowie jeweils im Einer Siege über 1000m und zweite Plätze über 1500m. Julian Fehre konnte gute Rennen im Einer fahren und belegte einen dritten und vierten Platz. Im spontan zusammengesetzten Zweier zusammen mit Anton Frank (Lübecker RG) kam Julian zweimal als viertes Boot ins Ziel.

Am nächsten Wochenende geht es zunächst ins Trainingslager nach Lübeck, damit sich die Mannschaften auf die nächsten anstehenden Regatten in Köln bzw. Otterndorf vorbereiten können. In nicht einmal mehr zwei Monaten soll es für das Elmshorner Team auch zu den Deutschen Meisterschaften nach Köln gehen.