Beiträge von Axel (Vorsitzender Sport)

Coronaregeln ab November: Individualsport bleibt erlaubt!

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Clubmitglieder,

ergänzend zu dem bestehenden Hygienekonzept gelten die nachfolgenden Regelungen ab dem 2. November, solange nichts Weiteres von uns bekannt gegeben wird, vorrangig:

  • Sämtliche Sport- und Allgemeinveranstaltungen sind abgesagt.
  • Das Sporttraining sowohl im Fitnessraum als auch im Multifunktionsraum, sowie das Rudern selbst ist fortan nur noch als Individualsport in folgenden Konstellationen zulässig:
    • Alleine,
    • Mit Personen des gleichen Haushaltes,
    • Mit zwei Personen aus zwei verschiedenen Haushalten.
  • Umkleidekabinen und Duschen sind gesperrt.
  • Die Toiletten bleiben geöffnet, hier gilt eine Personenbegrenzung auf eine Person.

Wir würden uns freuen, viele von euch bei unseren Online-Trainings begrüßen zu können.

Für weitere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Viele Grüße

Euer Vorstand

Update Coronaregeln

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Clubmitglieder,

anbei findet ihr das überarbeitete Hygienekonzept aufgrund der aktuellen Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus.

Wesentliche Neuerungen:

  • Weitgehende Einschränkung der Personenzahlen beim Sport und sonstigen Veranstaltungen auf 10 Personen,
  • Maskenpflicht im Bootshaus,
  • Sofortiges Eintragen auf der Anwesenheitsliste im Bootshaus nach Betreten des ERC-Geländes,
  • Generelles Alkoholverbot auf dem gesamten ERC-Gelände.

Wir bitten euch um Verständnis und Einhaltung der Regeln eurer Gesundheit zuliebe.

Bleibt gesund!

Euer Vorstand

Erinnerung Abrudern 2020 & Fahrtenabzeichen 2019

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Clubmitglieder,

am kommenden Samstag, 17.10.2020, findet um 14 Uhr unser diesjähriges Abrudern statt.

Neben dem gemütlichen Beisammensein findet unsere obligatorische Regatta statt. Hierzu könnt ihr euch gerne weiterhin anmelden!

Außerdem werden im Rahmen des Abruderns die Fahrtenabzeichen für 2019 ausgegeben – noch ein Grund mehr für ein Kommen! Die Übergabe erfolgt natürlich kontaktlos.

Bitte denkt an eure Anmeldung vorab zum Abrudern über die Vereinspost.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Samstag!

Euer Vorstand

Freigabe 6er

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Mitglieder,

viele von euch konnten ihn bereits in der Halle bestaunen und ab jetzt möchten wir ihn endlich freigeben:

Der neue 6er darf ab sofort gerudert werden!

Das Boot kann wie gewohnt im Fahrtenbuch ausgewählt werden und steht für den Ruderbetrieb zur Verfügung.

Dennoch soll es wie gewohnt noch eine Bootstaufe geben. Diese wird jedoch aller Voraussicht nach erst nach der Ferienzeit erfolgen.

Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen Boot!

Der Vorstand

Wanderfahrten in Schleswig-Holstein wieder möglich!

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Mitglieder,

ab sofort sind auch Wanderfahrten in Schleswig-Holstein wieder möglich.

Hierfür gelten die nachfolgenden Voraussetzungen:

  • Durchführung der Fahrt beschränkt sich auf Schleswig-Holstein.
    Für Touren in andere Bundesländer sind im Vorfeld Informationen über die dortigen Richtlinien einzuholen und zu beachten.
  • Zelten in einem Zelt/Übernachten in einem gemeinsamen Zimmer ist nur mit Personen aus maximal zwei verschiedenen Haushalten möglich.
  • Es darf keine Gruppenverpflegung oder Buffets geben. Daher müssen sich die Teilnehmer jeweils selbst versorgen.

Bitte verweist bei euren Touren und Ausschreibungen ebenfalls auf unser derzeit geltendes Hygienekonzept.

Für Rückfragen oder Bootsreservierungen wendet euch gerne an Thorben oder Axel.

Viele Grüße

Der Vorstand

Update Corona-Beschränkungen: Mannschaftsbootrudern wieder möglich!

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Clubmitglieder,

die neue Landesverordnung ist nun öffentlich und gibt uns daher neuen Spielraum!

Die wichtigsten Lockerungen findet ihr nachfolgend kurz zusammengefasst:

  1. Ab sofort kann wieder in vollständig besetzten Mannschaftsbooten in Schleswig-Holstein gerudert werden.
  2. Teilflächen des neuen Bootshauses sind wieder freigeben (Duschen und Jugendraum bleiben geschlossen).
  3. Ein Training auf dem Ruderergometer und das Fitnesstraining sind mit bis zu 5 Personen gleichzeitig in einem Raum möglich.
  4. Der Trainingsraum ist eingeschränkt nutzbar.
  5. Der Multifunktionsraum kann ebenfalls zum Ergometerrudern genutzt werden.
  6. Die Toiletten im Bootshaus können eingeschränkt genutzt werden.
  7. Die Umkleideräume können zum Abstellen von Taschen genutzt werden, das Umkleiden erfolgt nach Möglichkeit weiterhin zu Hause.
  8. Die Duschen bleiben weiterhin gesperrt.

Die ausführlichen neuen Regelungen findet ihr untenstehend. Bitte beachtet hier vorrangig die Regelungen zur Hygiene und zur Reinigung. Außerdem findet ihr hier wie gewohnt die Leitlinien des deutschen Ruderverbandes und die aktuelle Landesverordnung.

Bei Fragen hierzu sprecht und gerne an!

Wir sehen uns auf dem Wasser und bleibt weiterhin gesund!

Der Vorstand

Mitglied hilft Mitglied – Probanden*innen aus dem ERC

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Ruderer*innen ab sechzig,

Ich benötige eure Unterstützung!

Im Zuge meiner Masterarbeit im Fach Sportwissenschaft möchte ich die Gleichgewichtsfähigkeit zwischen Ruderern und „Nichtsportlern“ ab dem sechzigsten Lebensjahr untersuchen und benötige dafür euch als Probanden*innen. Gesucht werden langjährige Ruderer*innen innerhalb der Altersspanne von 60-100 Jahren.

Inhalt der Untersuchung werden drei Gleichgewichtstests sein, die ungefähr eine Stunde dauern. Es sind alles gängige akzeptierte altersentsprechende sportmotorische Tests (also keine Angst, die Tests sind gut zu bewältigen).

Terminvorschläge sind der 10.06. 2020 um 15.30 Uhr,

                                      der 11.06. 2020 um 16.30 Uhr

                               und der 17.06. 2020 um 14.30 Uhr.

Die Untersuchung findet für euch auf dem Gelände des Elmshorner Ruder-Clubs statt.

Sollten euch die Termine  nicht passen, ist natürlich auch eine individuelle Terminabsprache möglich.

Meldet euch doch bitte per Mail: jessimiren@googlemail.com oder per Anruf/WhatsApp unter der Nummer 0176 49083747 bei mir, ob und wann ihr an der Untersuchung teilnehmen könnt. Die vorherige Anmeldung ist erforderlich, damit die Coronaregelungen eingehalten werden können.

Da ich auch noch dringend „Nichtsportler“ als Probanden benötige, leitet diese Anfrage bitte auch an Bekannte oder Verwandte in derselben Altersspanne weiter, die nicht im sportlichen Bereich aktiv sind.

Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Rückmeldungen,

Viele Grüße

Jessica Liebe

Update Corona: Rudern im Mannschaftsboot

erstellt von Axel (Vorsitzender Sport)

Liebe Clubmitglieder,

auch wenn die Coronakrise unser aller Leben weiterhin fest in der Hand hat und weiterhin diverse Einschränkungen gelten, so eröffnet sich inzwischen die Möglichkeit zu weiteren Lockerungen.

Wir möchten euch an dieser Stelle für eure Disziplin und Geduld in den letzten Monaten bedanken. Damit habt ihr ein starkes Zeichen gesetzt!

Mit sofortiger Wirkung möchten wir das Rudern in Mannschaftsbooten und den Sport im Freien unter nachfolgenden Beschränkungen nun wieder freigeben. Bitte beachtet, dass für den Rudersport auch ein Mindestabstand von 1,5 Metern gilt.

Auf Grundlage der neuen Landesverordnung für Schleswig-Holstein vom 16.05.2020 und den Empfehlungen des Deutschen Ruderverbandes, gelten ab sofort für das Rudern auf dem Wasser folgende Regeln im ERC vorrangig zur bestehenden Ruderordnung:

  1. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist auf dem gesamten Vereinsgelände und in den Booten einzuhalten. Dies gilt ebenfalls beim Tragen, Waschen und zu Wasser bringen/bergen der Boote. Eine Unterschreitung ist nur für Personen eines gemeinsamen Haushaltes zulässig.
  2. Folgende Mannschaftszusammensetzungen für das Rudern auf dem Wasser sind möglich:
    • Im Einer (wie bisher),
    • Im Mannschaftsboot, wenn die Bootsbesatzung in einer häuslichen Gemeinschaft lebt, z.B. Paare, Geschwister oder Familien,
    • Im Mannschaftsboot, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Sportlern eingehalten wird, z.B.:
      1. im Vierer mit Steuermann die Plätze 1, 3 und Steuermann,
      1. im Zweier mit Steuermann die Plätze 1 und Steuermann,
    • Im Mannschaftsboot, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Sportlern unterschiedlicher Haushalte eingehalten wird, z.B.:
      • im Vierer mit Steuermann die Plätze 1, 2 (Haushalt 1) und die Plätze 4 und Steuermann (Haushalt 2),
      • im Dreier mit Steuermann die Plätze 1, 2 (Haushalt 1) und Steuermann (Haushalt 2) oder Platz 1 (Haushalt 1) und Platz 3 sowie Steuermann (Haushalt 2).
    • Unter Einhaltung dieser Maßnahmen ist es zulässig, Boote unterbesetzt zu rudern.
  3. Beim Tragen der Boote ist ein Mund- und Nasenschutz verpflichtend anzulegen, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Ausnahme: Personen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben.
    Auf dem übrigen Vereinsgelände empfehlen wird das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes empfohlen.
  4. Zur Einhaltung des Mindestabstands beim Tragen der Boote ist es zulässig, die Boote ebenfalls zwischen den Auslegern anzutragen. Beim Tragen der Boote dürfen sich die Mannschaften gerne gegenseitig unterstützen, sofern die Abstandsregeln eingehalten werden.
  5. An den Bootsstegen dürfen maximal ein Mannschaftsboot oder zwei Einer zeitgleich an- oder ablegen.
  6. Für alle anderen sportlichen Betätigungen in einer Gruppe hat der Gruppenleiter eine Teilnehmerliste zu führen und nach dem Training dem Vorstand zur Verfügung zu Stellen.
  7. Es gelten außerdem die bereits für das Einer-Rudern verkündeten Hygienemaßnahmen:
    • Das Bootshaus mit Trainingsraum bleibt weiterhin geschlossen.
    • Es ist bereits trainingsfertig im Verein zu erscheinen (Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen).
    • Nach Ankunft im Verein sind die Hände zunächst gründlich zu reinigen.
    • Toiletten stehen in der Bootshalle zur Verfügung.
    • Hilfen wie Sitzpolster, Isomatte etc. sind jeweils selbst mitzubringen.
    • Nach der Fahrt sind zusätzlich zur normalen Bootswäsche Rollsitze, Rudergriffe und Steuerleine gesondert zu reinigen.

Bitte versteht, dass diese Maßnahmen nur den Sport im Freien möglich machen. Das Clubhaus und der Trainingsraum bleiben weiterhin geschlossen. Für diese Bereiche gelten leider deutlich höhere Auflagen. Wir arbeiten derzeit hier an geeigneten Maßnahmen, um diese zu erfüllen. Hierzu werden wir euch in Kürze separat informieren.

Wir freuen uns, mit euch langsam ins Boot zurückzufinden! Lasst uns aber bitte weiterhin eine starke Schulter gegen das Virus zeigen.

Viele Grüße

Der Vorstand