Deutsche Jugendmeisterschaft Köln
Vom 19. bis 22. Juni fand die Deutsche Jugendmeisterschaft auf dem Fühlinger See in Köln statt. Für den Ruderverband Schleswig-Holstein gingen Max und Timo im Leichtgewichts Junioren-Doppelvierer B an den Start. Dies war ihre erste Teilnahme an einer Deutschen Jugendmeisterschaft. Zuvor hatten beide bereits Erfahrungen beim Bundeswettbewerb der Kinder gesammelt.
Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius ging es an den Start der 1500m Strecke. Max (3) und Timo (Bug) ruderten zusammen mit Oliver (Schlag, DRC Schleswig), Jannick (2, WSV Belau) und Steuerfrau Nele (Preetzer RC). Im Vorlauf erreichte der Vierer den vierten Platz.
Am Freitag ging es für die Mannschaft im Hoffnungslauf weiter. Mit einem weiteren vierten Platz verpassten sie den Einzug ins A-Finale, sodass das Team daraufhin am Sonntag im B-Finale an den Start ging. Nach einem starken Rennen belegten sie dort erneut den vierten Platz, was ihnen insgesamt den 10. Platz in Deutschland einbrachte.

Die Teilnahme und die Leistung bei der Deutschen Jugendmeisterschaft stellen für Max und Timo einen wertvollen Saisonabschluss dar. Mit der gesammelten Erfahrung blicken sie bereits auf das nächste Jahr.
15 Kinder beim Bundeswettbewerb München
Vom 26. bis 29. Juni trat der Elmshorner RC beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen auf der Olympia-Regattastrecke in München-Oberschleißheim mit einer Mannschaft von insgesamt 15 Kindern in 5 verschiedenen Bootsklassen an. Ein Highlight für den ERC, der bisher noch nie mit einer so großen Mannschaftsstärke zum Bundeswettbewerb gefahren ist. Die jungen Ruderinnen und Ruderer zeigten hervorragende Leistungen und konnten zum Abschluss der Saison ihre besten Renne fahren.

Emil (Schlag) und Emilian (Bug) zeigten im Jungen-Doppelzweier 13/14 Jahre eine gute Leistung in einem stark besetzten Gegnerfeld. Auf der Langstrecke erkämpften sie sich einen 3. Platz in ihrer Abteilung. Im B-Finale lieferten sie sich einen atemberaubenden Endspurt und ruderten auf den letzten Metern vom 3. auf den 2. Platz vor und sicherten sich so die Silbermedaille.
Der Mädchen-Doppelzweier 13/14 Jahre mit Ida (Schlag) und Bente (Bug) sorgte für eine der größten Überraschungen im Team. Nach einem 2. Platz auf der Langstrecke in der Abteilung, zeigten sie im A-Finale eine beeindruckende Startphase. Sie spielten in der ersten Rennhälfte in einem knappen Bug-an-Bug Kampf vorne mit und sicherten sich am Ende den 4. Platz. Besonders bemerkenswert ist die Leistung, da Ida kurzfristig für Anna, die nun das Team vom Land aus supportete, einsprang und das neu formierte Duo trotz geringer gemeinsamer Trainingszeit ein solches Top-Ergebnis im A-Finale erzielen konnte.


Das Team des Mixed-Doppelvierer 13/14 Jahre zeigte sich in München von seiner besten Seite. Auf der Langstrecke erreichten Inga (Schlag), Anne (3), Tim (2), Theo (Bug) und Steuerfrau Ulla den 3. Platz. Im C-Finale lieferten sie ihr bestes Rennen ab und führten das Feld souverän an. Damit konnten sie am Siegersteg anlegen und sich mit einer Goldmedaille belohnen.
Als Newcomer im Wettbewerb überzeugte auch Jannes mit einer starken Leistung im Jungen-Einer 13 Jahre Leichtgewicht. Er erreichte auf der Langstrecke den 3. Platz seiner Abteilung und belegte im C-Finale ebenfalls den 3. Platz. Dieses 1000m Rennen war das beste Rennen der Saison für ihn.


Der Mädchen Doppelvierer mit Jule (Schlag), Levke (3), Emma (2), Lene (Bug) und gesteuert von Samuel, absolvierte den Bundeswettbewerb mit dem Ziel, wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln. Auf der Langstrecke belegten sie den 5. Platzes in ihrer Abteilung. Im C-Finale hatte sich das Boot mehr vorgenommen. Durch einen Streik des Rollsitzes verlor das Quartett jedoch bereits in der Startphase den Anschluss zum Feld. Nachdem alle Ruderinnen wieder rudern konnten, fuhren sie das Rennen engagiert und gut zu Ende und belegten Platz 5.
Beim Allgemeinen Sportwettbewerb konnte Jule mit ihrer Riege die Goldmedaille gewinnen. Lene und Levke erreichten hier mit ihrer Riege die Silbermedaille.
Für alle war der Bundeswettbewerb ein echtes Highlight. Mit vielen wertvollen Erfahrungen und ein der ein oder anderen Medaille im Gepäck können alle auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und Motivation für kommende Regatten sammeln.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.