Das Jahr 2011

75. Kasseler Ruderregatta am 14 und 15. Mai 2011

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Am Wochenende vom 14. - 15. Mai nahmen erstmalig zwei Elmshorner Ruderer an der Regatta in Kassel teil.

Bei gemischten Wetter aus Sonnenschein und gelegentlichen Regenschauern konnten die Geschwister Carina und Malte Hein in acht Rennen über 1000 m insgesamt 5 Siege erringen.Dabei steuerte Carina zwei und Malte drei Siege aus jeweils 4 Rennen bei.

Am Samstag konnte Carina sich in einem Schwergewichtsrennen gegen die Konkurrentinnen aus Kassel mit 5 Sekunden Vorsprung den ersten Sieg sichern. Malte zog in seinem Schwergewichtsrennen nach. Bei leichten Schiebewind konnte er sich an der 500 m Marke gegen die Konkurrenz aus Erlangen, Eschwege und Wiesbaden durchsetzen. Zum Abschuss des Tages unterlag Carina nur Ihrer Konkurrentin aus Offenbach. Malte bestätigte seine Form vom ersten Rennen und siegte nach einem souveränen Start und Mittelteil.

Am Sonntag waren die Rennen vor allem durch Gegenwind geprägt. Erfreulich war allerdings, das Carina diesmal überlegen gegen die Ruderin aus Offenbach siegte. Malte konnte in einem stark umkämpften Rennen um den ersten Platz, noch mit knapp mit 1,5 Sekunden Vorsprung, den fünften Sieg für den Elmshorner Ruder-Club sichern.

Malte Hein

Anrudern 2011

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Der Elmshorner Ruderclub von 1909 feierte auf seinem Clubgelände am Sonntag den 3. April um 14.30 Uhr sein traditionelles Anrudern. Fast 100 Mitglieder trafen sich, um die neue Saison zu beginnen.

7 Mitglieder wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt: Peter Peters, Heiner Inselmann, Dieter Inselmann, Kurt Kindt-Kölln, Michel Junge, Jürgen Westphal und Klaus Steen, ferner Jürgen Reimer für 50 Jahre und Jan Westphal für 25 Jahre.

Außerdem erhielten viele Clubmitglieder Fahrtenabzeichen für entsprechende Ruderleistungen im Jahr 2010.[XXX]

Dann gingen die Boote auf das Wasser und es wurde endlich wieder gerudert. Für die rechtzeitige Instandsetzung des Bootsmaterials hatten die fleißigen Teilnehmer des Arbeitsdienstes unter der Leitung von Joachim Jürgensen gesorgt. Beim anschließenden Klönschnack schmeckte der selbstgebackene Kuchen.

Die nächsten Veranstaltungen im ERC sind das Osterfeuer am Samstag, den 23. April ab 19 Uhr, sowie der Familien Rudertag am 1. Mai mit Rudern, Spiel, Spaß und Grillen. Neben allen Mitgliedern sind auch am Rudersport interessierte Gäste herzlich eingeladen.

Wie jedes Jahr bietet der ERC in der Zeit vom 4. - 15. Mai einen Ruderkurs für Jugendliche ab 11 Jahren an. Zum Abschluss am Sonntag, den 15. Mai sind alle Eltern herzlich eingeladen, auch ins Boot zu steigen und eine Schnupperfahrt mitzumachen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jürgen Roggensack Tel. 92717, Angela Boldt-Schweiger Tel. 75975 und Ilka Sahling Tel. 24206 oder über Mail unter .

Karin und Peter Lund

Auch im Winter immer „Aktion“ im ERC

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Die Jugend veranstaltete im Bootshaus eine Movie-Night, ein gemeinsames Kochen, ging zum Bowling und zum Schwimmen ins „Ariba“. Außerdem gab es den beliebten Dienstagssport in der Bismarckhalle mit verschiedenen Ballspielen unter der Leitung von Eike Schweiger und fachmännisch begleitete Gymnastik für alle Altersgruppen mit Mareike Meurer am Donnerstag in der Sporthalle der Paul-Dormann-Schule. Christa Inselmann organisierte ein Graue-Erbsen-Essen mit Fotoshow in der Dittchenbühne und konnte 40 Teilnehmer begrüßen.

Am Wochenende 26./27. März veranstaltete der ERC einen Obleute- und Steuerleute-Lehrgang unter der Leitung des Vorsitzenden Peter Westphal, an dem 33 Ruderer/innen auch aus anderen Vereinen in Schleswig-Holstein teilnahmen. Das Programm das 10 Referenten interpretierten umfasste Rudertechnik, Material- und Bootskunde, Wetterkunde, Seemannsknoten, Schifffahrtszeichen, Verhalten bei Schleusen und Staustufen, Gefahrensituationen meistern usw.

Das traditionelle Anrudern findet am Sonntag 3. April 2011 ab 14:30 Uhr auf dem Gelände des Elmshorner Ruderclubs Wisch statt. Es werden u.a. 6 Mitglieder für 60jährige Mitgliedschaft geehrt. Dann gehen die Boote auf das Wasser und es wird endlich wieder gerudert. Beim anschließenden Klönschnack gibt es selbstgebackenen Kuchen sowie warme und kalte Getränke.

Karin und Peter Lund