Berichte

BW und Hochschulmeisterschaft

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

ERC-Ruderer am Wochenende 04-07.Juli 14 auf dem BW in Rüderdorf sowie bei den Hochschulmeisterschaften in Hannover aktiv.

#1: Beim Landesentscheid in Bad Segeberg vor wenigen Wochen konnten sich Jolin Harksen und Finja Westphal für den Bundesentscheid in Rüderdorf qualifizieren. Leider fiel Jolin verletzungsbedingt aus, aber glücklicherweise konnte mit Sophie Bödeker rasch ein Ersatzfrau nominiert werden. Die in dieser Kombination Bödeker/Westphal nicht eingefahrene Zweiermannschaft schlug sich achtbar. Auf der Langstrecken-Regatta über 3 Km konnte der 13. Rang sowie auf der Bundesregatta (1000m) der 3. Platz in der 3. Abteilung belegt werden. Trainerin Wiebke ist unter den gegebenen Umständen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Danke Sophie, dass du so spontan einspringen konntest.

#2: Carina Hein war bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften für die Uni Hamburg auf dem Maschsee in Hannover am Start. Hier schrammte Sie unter tropischen Bedingungen (Wo ist eigentlich Brasilien?)im Leichtgewichts-Frauen-Einer knapp an einer Medailie vorbei und wurde Vierte. Bei den "schweren" Frauen konnte Sie den 5. Platz belegen.
Glückwunsch Carina.

Jürgen Behm

ERC-Doppelvierer siegen in Otterndorf

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Auf der Regatta in Otterndorf am 24. und 25. Mai präsentierten sich die Trainingsruderer des Elmshorner Ruder-Clubs bei besten Wetterbedingungen von ihrer besten Seite.

Ganze 9 Siege konnten an diesem Wochenende errungen werden! Besonders der Sieg im Doppelvierer der vierzehnjährigen Mädchen (Jolin Harksen, Finja Westphal, Sarah Hartung, Sophie Bödeker und Steuermann Mattes Behm), sowie der erste Platz unseres neu zusammengesetzten Junior-B-Doppelvierers (Steffen Bollhorn, Lukas Lierk, Julius Ahrens, Till Cleve und Steuerfrau Sophie Böedeker) sorgten für Freude in der Trainingsgruppe.

Zusätzlich zu den Erfolgen im Großboot sicherte sich das Duo Julius Ahrens / Lukas Lierk auch noch einen ersten Platz im Leichtgewichtsdoppelzweier der B-Junioren und Mattes Behm gewann sein Einerrennen in der Altersklasse 12 Jahre.

Für einen tollen Überraschungserfolg sorgte außerdem Erik Henicke, der in seinem allerersten Rennen über die lange 3000m Distanz sogleich zum Sieg ruderte.

Ebenfalls auf die 3000m-Strecke wagten sich Sophie Bödecker (14 Jahre Leichtgewicht) und Jolin Harksen (14 Jahre) jeweils im Einer sowie Nick Dulisch und Mattes Behm im Jungendoppelzweier der Alterklasse 12/13. Alle drei Boote konnten auf der Langstreckendistanz gute Platzierungen erzielen.

Die tadellose Bilanz von Carina Hein, die bei vier Starts auch viermal als erstes über die Ziellinie fuhr, perfektionierte das tolle Gesamtergebnis.

Zu den Fotos zur Regatta geht es hier lang: Fotos Regatta Otterndorf

Ebenfalls am 24./25. Mai fand in Köln die Junioren-Regatta des DRV statt. Dort ging Imke Schmidt für den ERC an den Start. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Lena Schröder (Lübeck) qualifizierte sich Imke im Juniorinnenzweier der Altersklasse A durch einen zweiten Platz im Vorlauf für das A-Finale.

Dort belegte das Duo den 5. Platz und erhält sich damit die Chancen auf die Qualifikation zur Juniorenweltmeisterschaft im August.

Als nächstens stehen nun die Internationale-Junioren-Regatta in Hamburg sowie die Landesmeisterschaft in Bad Segeberg auf dem Regattakalender.

Wiebke Fock

Regatta bei Wind und Wetter

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung. Dies wurde zum Motto der diesjährigen Bremer Ruderregatta am 10. und 11. Mai 2014, an der die Elmshorner Ruderin Carina Hein (25) teilnahm. Der Samstag war geprägt von viel Regen, der Sonntag von viel Wind. Da dies aber bereits vorhergesagt wurde, erfolgte die Anreise mit entsprechendem Zubehör. Im Gepäck waren Gummistiefel gegen die ausgedehnten Schlammlachen auf der Regattawiese und Zeltheringe, um die Böcke im Boden zu verankern.

Gemeldet waren vier Rennen im Einer bei den A-Seniorinnen (23-26 Jahre). Davon zwei in der Leichtgewichtsklaße bis maximal 59kg und zwei bei den Schwergewichten.

Um kurz vor drei ging es am Samstag mit dem ersten Rennen bei den Leichtgewichten los. Bereits vor dem Start war das Boot durch den Regen schon gut mit Waßer gefüllt. Carina nutzte die Wartezeit, um einen Teil davon mit einem Feudel aus dem Boot zu schaffen. Im Rennen konnte sich Carina in den ersten 500m an die Spitze setzen und gab diesen Platz nicht wieder her. Naß, aber glücklich legte sie am Siegersteg an. Am Abend folgte dann ein Start bei den Schwergewichten. Hier erreichte Carina den dritten Platz.

Am Sonntag bestimmte der heftige Wind das Renngeschehen. Schräg von vorne kommend sorgte er dafür, daß alle Rennen über Sofort-Starts gestartet werden mußten, da sonst die Boote abdrifteten. Auch heute startete Carina zuerst wieder im leichten Einer und konnte sich den zweiten Platz sichern. Im Schwergewichts-Einer am Nachmittag hatte Carina jedoch Pech und stieß durch den seitlichen Wind gegen einer der Bojen. Sie schaffte es immerhin ihren Rückstand auf die deutlich schwereren Konkurrentinnen zu halten.

Carina Hein

45 Ruderer boßeln in Sibirien

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Bei klirrender Kälte und strahlender Sonne trafen sich am Sonntag 45 Ruderer, im Alter von zehn Monaten und 77 Jahren zum 10. Boßel-Turnier des Elmshorner Ruder-Clubs in Sibirien.

Bei dieser schon zur kleinen Tradition gewordenen Familienveranstaltung traten sechs Teams in drei Gruppen an. Es galt mit Hartgummikugeln eine Strecke mit möglichst wenigen Würfen zurück zu legen. Sogar die Kleinsten begleiteten die Wassersportler entweder in der Karre oder versuchten sich eifrig im Kinderteam beim Werfen.

Großen Spaß bereitete es den Jüngsten auch, die Kugeln aus den zugefrorenen Gräben zu fischen, sowie Leckereien aus den mitgeführten Bollerwagen zu genießen. Am Ende freuten sich jedoch alle besonders auf den wärmenden Mittagsimbiss in Sibirien, der mit einer Siegerehrung ausklang.

Bis die Ruderer am Sonntag, den 13. April bei der zentralen Auftaktveranstaltung „Schleswig-Holstein rudert“ in Elmshorn wieder aufs Wasser gehen, halten sie sich mit Hallensport, Gymnastik, Kraft- und Ergometertraining fit.

Petra Westphal

Ruder-Frauenpower in Bremen

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Elmshorner Ruderinnen Carina Hein, Jessica Liebe und Imke Schmidt"

Vergangenes Wochenende fand in Bremen auf dem Werdersee die 106. Ruderregatta statt. Für den Elmshorner Ruderclub gingen Carina Hein (24) und Imke Schmidt (17) an den Start der 1500m-Strecke. Zudem nahm Jessica Liebe (19) kurzfristig die Einladung der Bremer Ruderinnen an und bildete mit diesen eine Renngemeinschaft.

Zwar prägte die Sonne das Wetter, zugleich jedoch auch ein starker Gegenwind und Wellen. Diese sorgten besonders am Samstag für Herausforderungen.

Carina startete an beiden Tagen jeweils im Leichtgewichts- und Schwergewichts-Einer. Am Samstag erreichte sie in beiden Rennen Platz Vier. Dass sie sich damit nicht zufrieden gab, zeigte sich Sonntag. Dort errang Carina in zwei spannenden Endkämpfen jeweils den dritten Platz und unterlag nur den Kader-Sportlerinnen.

Imke wurde samstags mit ihrer Partnerin aus Mecklenburg-Vorpommern im Riemenzweier Dritte. Am Sonntag schlugen sie jedoch die Zweitplatzierten vom Samstag und sicherten sich den zweiten Platz.

Für Jessica wurde es am Samstag im Doppelvierer Platz drei. Den Doppelzweier entschieden Jessica und ihre Bremer Partnerin mit gutem Abstand zu den Zweitplatzierten für sich. Am Sonntag kam ein zweiter Platz im Zweier hinzu. Im Achter traten Jessica und Imke in verschiedenen Mannschaften gegeneinander an. Am Ende siegte Jessicas Achter mit nur 2 Sekunden Vorsprung vor Imkes.

Somit kehrten alle drei Ruderinnen mit Erfolgen und Sonne im Gepäck zurück.

Carina Hein

10 Siege auf der Regatta in Otterndorf

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Wenn die Kleinen von den Großen siegen lernen

Am Samstag, den 18.05. machte sich die Leistungssportgruppe früh morgen auf, um zur diesjährigen Regatta nach Otterndorf zu fahren. Mit dem Bootsanhänger ging es quer über die Elbe nach Wischhafen und schließlich in das allseits für seine schlammige Wiesen bekannte Örtchen Otterndorf. Wettertechnisch sollten wir auch dieses Jahr nicht enttäuscht werden, aber dazu später…

Zunächst hieß es erstmal Boote abladen, Rennvorbereitungen treffen um anschließend motiviert und fit die Rennen dieses Wettkampfwochenendes zu bestreiten. Kurz und gut: Carina hatte am Ende des Wochenendes 4 Siege bei 5 Starts errungen! Jessica schaffte es sogar „Miss 100 %“ zu werden: Sie erlangte in ihrer Renngemeinschaft mit dem Bremer RV bei 3 Starts auch 3 Siege! Somit hatten die beiden Großen unseren kleinen Mädels also alles richtig vorgemacht.

Jolin und Hannah (beide Jahrgang 2000) gelang es im Doppelzweier jedoch leider zunächst nicht in die großen Fußstapfen zu treten. Sie haben in ihren beiden Rennen aber immerhin wichtige Erfahrungen sammeln können. Ab Samstagabend lief es für die Mädchen in ihrer Hauptbootsklasse, dem gesteuerten Doppelvierer, dann aber besser. Angefeuert von ihrem Steuermann Mattes, zeigten Hannah und Jolin mit ihren Partnerinnen Sophie und Sara ein mitreißendes Langstreckenrennen über 3000m!

Weniger mitreißend war bei diesem Rennen die Wetterlage… Pünktlich zum Start der Langstrecke öffnete der Himmel seine Schleusen und schon nach kurzer Zeit hatten sich sämtliche Grünflächen in braunen Schlamm verwandelt, sodass auch die besten Gummistiefel über kurz oder lang kapitulieren mussten. Das katastrophale Wetter schien dem ERC-Mädchendoppelvierer jedoch nichts ausgemacht zu haben: „Das war das geilste Rennen, das wir je gefahren sind“, begeisterte sich die Mannschaft im Ziel.

Nach einer erholsamen Nacht, die wir glücklicherweise in der Otterndorfer Grundschule und nicht im Zelt verbracht hatten, folgte am Sonntag der zweite Wettkampftag. Hier überzeugte der Mädchenvierer nochmals und konnte nach einem siegreichen 1000-Rennen, nun schon den zweiten gläsernen Siegerteller in Empfang nehmen! Außerdem überzeugten Sara und Sophie im Doppelzweier, die als 13jährige Leichtgewichte bei den 14jährigen Schwergewichten einen zweiten Platz erringen konnten.

Aufsehen erregten an diesem Sonntag außerdem noch unsere „Masters-Männer“ als sie mit einem Wanderzweier auf dem Steg erschienen. Die verdutzte Regattaleitung fand die Erklärung, dass Jan, Björn und Steffen sich auf den Weg nach Elmshorn machen wollten, zwar sehr ungewöhnlich, aber auch irgendwie originell.

An Ende dieses ereignisreichen Regattawochenendes kam, was kommen musste: Die Bootsanhänger mussten von tapferen Otterndorfer Landwirten mit ihren riesigen Treckern vom Sattelplatz gezogen werden, da dort jedes andere Fahrzeug einfach nur im Schlamm stecken blieb. Mit Geduld und etwas Zeit sind aber schließlich alle Bootsanhänger wieder auf der Straße gelandet. So erreichten wir am Sonntagabend glücklich wieder Elmshorn und fiebern nun dem nächsten großen Ereignis, der Landesmeisterschaft in Bad Segeberg, entgegen.

Wiebke Fock

Regatta Otterndorf

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Am 19. Und 20. Mai war in Otterndorf die zweite Regatta für die ERC Leistungssportler. Am Samstag reisten die 6 Sportler an, auch Eike Schweiger, sonst Trainer und Motivator, wollte sich mal wieder in ein Boot setzen und die Qualen eines Rennens live miterleben. Also startete er im Männer Einer. Am Samstag konnte er einen sicheren 2. Platz errudern. In einem spannenden Rennen erlangten Eike Schweiger und Carina Hein im Mixed-Doppelzweier einen dritten Platz. Carina Hein gewann ihren Einer souverän über die 1000 m.[XXX]

Am Abend stand dann die Langstrecke der Kinder an. Der ERC war wieder mit vier Booten am Start. Natürlich hatten alle noch den Motivationsschub von der Regatta Lübeck im Bauch und man wollte die Leistung mit weiteren Siegen untermauern. Julius Ahrens gelang dies im Leichten Einer der Altersklasse 13 Jahre deutlich. Er deklassierte mit über einer Minute Vorsprung die Konkurrenz. Paul und Steffen mussten sich im Leichtgewichtsdoppelzweier lediglich der starken Konkurrenz aus Emden geschlagen geben und kamen auf Platz 2 ins Ziel. Johann konnte seine Abteilung ebenfalls gewinnen, ist allerdings für die Landesmeisterschafften in Bad Segeberg gewarnt, denn es waren 2 Boote aus SH in anderen Abteilungen schneller. Man darf sich auf einen spannenden Kampf in Bad Segeberg um den Titel freuen.

Am Sonntag ging es bereits um 8:25 Uhr mit dem Männer Einer weiter. Mit einem Kampf im Endspurt konnte Eike das Ziel auf Platz 2 erreichen. Carina Hein gewann ihren Fraueneiner ein weiteres Mal souverän. Im Kinderbereich musste Julius sich auf der 500 m Strecke leider mit Platz 2 begnügen. Paul und Steffen konnten ihr 1000 m Rennen deutlich vor den Gegnern beenden – 1. Platz. Johann ruderte in seinem Rennen am Start aggressiv vorne raus. Diesmal wollte er klar zeigen, wer der Bessere sei. Im Laufe des Rennens wurde er allerdings von seinem Gegner aus Ratzeburg abgefangen und es kam zu einem Kopf an Kopf bzw. Bug an Bug Rennen. Johanns Nerven hielten dem Druck stand und in einem sehr starken Endspurt schob er sein Boot mit einem Bugball Vorsprung als erster über die Ziellinie.

Eike Schweiger

Regatta Lübeck

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Am 28. Und 29. April fand in Lübeck die erste Regatta der Saison statt. Die 8 Aktiven des ERCs zeigten Eindrucksvoll, dass sie sich in den Wintermonaten sorgfältig vorbereitet hatten.

Jessica Liebe war mit 4 Starts und 4 Siegen die erfolgreichste von allen. Carina Hein konnte im Frauen Einer den zweiten und dritten Platz errudern. Zusammen mit Axel Wagner holte sie im Mixed-Doppelzweier den zweiten Platz. Imke Schmidt, die inzwischen im Ruderinternat in Ratzeburg trainiert, wurde am Samstag im Einer dritte und im Landesvierer zweite. Am Sonntag konnte sie sich zusammen mit den Internatsmädels im Riemenvierer durchsetzen und das Rennen gewinnen. Im Landesvierer erreichte sie den vierten Platz.

Die Kinderabteilung des ERCs ging ebenfalls an den Start und konnte auf der Langstrecke beeindruckende Leistung zeigen. Im Winter hatte Eike Schweiger die Entscheidung getroffen den Doppelvierer zu zerlegen und diese Saison in Kleinbooten zu starten. Steffen Bollhorn, Paul Kirch, Julius Ahrens und Johann Litzenhoff zeigten, dass diese Entscheidung richtig war. Steffen und Paul siegten im Doppelzweier mit einer Zeit von 12:19. Johann konnte im Leichtgewichtseiner der Altersklasse 14 Jahre ebenfalls den 1. Platz erreichen. Das Ergebnis machte Julius mit seinem Sieg im Leichtgewichtseiner der Altersklasse 13 Jahre perfekt. Johann errang im Einer noch einen dritten Platz über 500 m. Die restlichen Kinderrennen sind am Abend leider auf Grund des starken Windes abgesagt worden.

Am Sonntag ging es über eine Distanz von 1000 m. Hier konnte Johann wieder einen dritten Platz erreichen, Julius schaffte es auf den 2. Platz und Steffen schaffte mit Paul im Doppelzweier einen 3. Platz. Zum Abschluss wurde noch einmal im Vierer gerudert. Hier kam man aber nicht über einen 4. Platz hinaus.

Eike Schweiger

Ostertrainingslager in Flensburg

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Die Leistungssportgruppe des ERC hat sich für ein Trainingslager vom 1. Bis zum 4. April nach Flensburg begeben. Dort angekommen wurden sogleich die Boote geriggert und die erste Trainingseinheit stand an. Sobald die Sportler abgelegten, bekamen sie einen riesigen Schreck, denn die erste Welle hatte die Bordwand überspült. Mit Wellen rudern kennen die ERCler nicht, also erst mal an die Verhältnisse der Flensburger Förde gewöhnen. Nach dem ersten zögerlichen Kilometer klappte es recht gut und es ging munter drauf los. Die nächsten Einheiten wurden mit dem Motorboot begleitet, so dass wir auch Videoaufnahmen von jedem Ruderer machen konnten. Diese wurden am Nachmittag ausgewertet und jeder konnte seine individuellen Fehler sehen.

Zwischen den Einheiten, die aus Rudern, Laufen und Ergofahren bestanden, saßen wir in netter Runde zusammen, haben gekocht oder Brettspiele gespielt. Das Wetter war uns wohlgesonnen, denn es war mit ca. 4 Grad zwar kalt aber trocken. Abgelegt wurde um 7:30 Uhr – für einige “viiiel” zu früh -, da dann der Wind ruhiger war und wir unsere Runden über die Förde drehen konnten. Dabei wurden wir nur von einigen Fischern und mutigen Badegästen begleitet. So vergingen die vier Tage sehr schnell und es hieß Abschied nehmen und wieder nach Hause fahren.

Noch einmal bedanken möchte ich mich bei den Autofahrern Harald Kirch und Joachim Jürgensen, die uns den Bootsanhänger nach Flensburg bzw. nach Elmshorn zogen. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei meinem Motorbootfahrer Axel Wagner(er hat den nötigen Motorbootführerschein), der mir auch die gesamte Zeit über helfend zur Seite stand.

Eike Schweiger

75. Kasseler Ruderregatta am 14 und 15. Mai 2011

erstellt von Florian (Teamleiter Jugend)

Am Wochenende vom 14. - 15. Mai nahmen erstmalig zwei Elmshorner Ruderer an der Regatta in Kassel teil.

Bei gemischten Wetter aus Sonnenschein und gelegentlichen Regenschauern konnten die Geschwister Carina und Malte Hein in acht Rennen über 1000 m insgesamt 5 Siege erringen.Dabei steuerte Carina zwei und Malte drei Siege aus jeweils 4 Rennen bei.

Am Samstag konnte Carina sich in einem Schwergewichtsrennen gegen die Konkurrentinnen aus Kassel mit 5 Sekunden Vorsprung den ersten Sieg sichern. Malte zog in seinem Schwergewichtsrennen nach. Bei leichten Schiebewind konnte er sich an der 500 m Marke gegen die Konkurrenz aus Erlangen, Eschwege und Wiesbaden durchsetzen. Zum Abschuss des Tages unterlag Carina nur Ihrer Konkurrentin aus Offenbach. Malte bestätigte seine Form vom ersten Rennen und siegte nach einem souveränen Start und Mittelteil.

Am Sonntag waren die Rennen vor allem durch Gegenwind geprägt. Erfreulich war allerdings, das Carina diesmal überlegen gegen die Ruderin aus Offenbach siegte. Malte konnte in einem stark umkämpften Rennen um den ersten Platz, noch mit knapp mit 1,5 Sekunden Vorsprung, den fünften Sieg für den Elmshorner Ruder-Club sichern.

Malte Hein